Was ist BEP-20 und was kann man damit machen?

Was ist BEP-20?

Was ist BEP-20?

BEP-20 ist ein Token-Standard auf der Binance Smart Chain (BSC). Es ist im Grunde ein Protokoll, das beschreibt, wie digitale Token auf der Binance-Blockchain erstellt und verwaltet werden müssen. Token, die nach dem BEP-20-Standard erstellt wurden, können im gesamten BSC-Ökosystem verwendet und gehandelt werden.

Das BEP-20-Protokoll definiert genau, wie ein Token technisch funktionieren muss, damit es mit allen Anwendungen im Netzwerk kompatibel bleibt, wie dApps, digitale Wallets, Börsen und DeFi-Plattformen.

BEP-20 basiert auf Ethereums ERC-20-Token-Standard, läuft jedoch auf der schnelleren und kostengünstigeren Binance Smart Chain. Dadurch profitieren BEP-20-Token von niedrigeren Transaktionskosten und einer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit als viele ERC-20-Token.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Entwickler relativ einfach neue Token erstellen können, ohne über umfangreiche Blockchain-Kenntnisse zu verfügen. Innerhalb des BEP-20-Standards können verschiedene Arten von Token erstellt werden, wie Utility-Token, Memecoins, Governance-Token und Stablecoins.


Wichtigste Erkenntnisse

  • BEP-20 ist der wichtigste Token-Standard der Binance Smart Chain (BSC) und bestimmt, wie Token im Netzwerk gemint, gesendet, verbrannt und verwaltet werden.
  • Die Binance Smart Chain ist eine schnelle, kostengünstige und EVM-kompatible Blockchain, auf der BEP-20-Token und Smart Contracts laufen.
  • Durch die Standardisierung von BEP-20 können Entwickler leicht neue Token erstellen, was Innovation fördert, aber auch Risiken wie Scams und Rug Pulls mit sich bringt.
  • BEP-20-Token werden im gesamten BSC-Ökosystem eingesetzt, darunter in DeFi, NFT’s, GameFi, Metaverse-Ökonomien und als Zahlungsmittel.
  • Neben BEP-20 gibt es weitere wichtige BEP-Standards wie BEP-2, BEP-8, BEP-721 und BEP-1155, die jeweils einen spezifischen Zweck im Binance-Blockchain-Ökosystem erfüllen.

Was sind die Merkmale von BEP-20-Token?

BEP-20-Token besitzen bestimmte Eigenschaften, die dafür sorgen, dass sie reibungslos funktionieren und problemlos in dApps, Wallets und anderen Anwendungen der Binance Smart Chain genutzt werden können:

1. Niedrige Transaktionskosten und hohe Effizienz

Die Binance Smart Chain ist bekannt für niedrige Transaktionskosten (gas fees) und hohe Geschwindigkeit. Obwohl sie strukturell Ethereum ähnelt, ist sie deutlich schneller und günstiger. Dies macht BEP-20-Token ideal für Anwendungen mit hohem Transaktionsvolumen, wie Gaming, DeFi und Mikrozahlungen. Die Transaktionskosten werden nicht in BEP-20-Token bezahlt, sondern in BNB-Token. BNB ist der native Token des BSC-Netzwerks.

2. Standardisierung durch verpflichtende und optionale Smart-Contract-Funktionen

Im BEP-20-Smart Contract ist exakt beschrieben, welche Anforderungen ein neuer Token erfüllen muss, damit er zuverlässig und konsistent auf der Binance Smart Chain funktionieren kann. Zusammen mit optionalen Smart-Contract-Funktionen beschreibt der Standard, wie sich ein Token im Netzwerk verhalten muss und kann. Dies schafft Transparenz für das gesamte Netzwerk und ist wichtig für potenzielle Investoren. Alle Daten sind Open Source und für jeden einsehbar.

Einige verpflichtende Funktionen sind:

  • totalSupply() – die Gesamtmenge an Token.
  • balanceOf(address) – der Kontostand eines Nutzers.
  • transfer(address, amount) – Token an eine andere Adresse senden.
  • allowance(owner, spender) – prüfen, wie viel eine externe Partei ausgeben darf.
  • approve(spender, amount) – einer dritten Partei erlauben, Token in deinem Namen zu versenden.

Neben diesen Pflichtfunktionen ermöglicht der BEP-20-Standard optionale Erweiterungen wie:

  • Transaktionsgebühren, die an Entwickler oder eine Treasury verteilt werden
  • Minting und Burning für eine dynamische Token-Supply
  • Anti-Whale-Mechanismen zur Begrenzung großer Transaktionen
  • Pausing-Funktionen, um Token bei Hacks, Bugs oder Upgrades vorübergehend zu stoppen

Dank dieser Standardisierung kommunizieren BEP-20-Token immer auf dieselbe Weise mit dApps wie DEXs oder Wallets. Das sorgt für Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit im gesamten Ökosystem.

3. Einfach neue Token erstellen

Durch das standardisierte Smart Contract Design für BEP-20-Token können Entwickler leicht neue Token erstellen. Es ist wenig Fachwissen erforderlich, und ein neuer Token kann in fünf Minuten live sein. Das führt täglich zu vielen neuen Tokens, darunter auch Memecoins. Die Kehrseite: Die einfache Erstellung wird auch für Betrug genutzt, etwa über Rug Pulls oder Pump-and-Dump-Schemata.

Prüfe daher immer, ob ein Token legitim ist!

4. Unterstützung verschiedener Token-Typen

BEP-20 ermöglicht neben einfachen handelbaren Token auch komplexere Token mit anderen Funktionen, etwa:

  • Stablecoins (z. B. BUSD)
  • Governance-Token
  • Reward-Token
  • Wrapped Tokens wie BTCB (Bitcoin auf BSC)
  • Utility-Token für dApps (z. B. CAKE und BAKE)

5. Volle Kompatibilität mit dem Ethereum-Ökosystem

Der BEP-20-Standard basiert auf Ethereums ERC-20-Standard. Dadurch funktionieren BEP-20-Token nach denselben technischen Richtlinien wie ERC-20-Token. Das bedeutet nicht, dass BEP-20-Token direkt im Ethereum-Netzwerk genutzt werden können, aber Entwickler mit Ethereum-Erfahrung können ihre dApps und Smart Contracts leicht auf die Binance Smart Chain portieren.

Da BSC EVM-kompatibel ist, können bestehende Ethereum-Anwendungen, Wallets und Tools nahezu 1:1 übernommen werden. Das erleichtert die Migration für Entwickler und fördert die Nutzung von BSC und BEP-20-Token.

Was kann man mit BEP-20-Token tun?

BEP-20-Token wurden entwickelt, um eine Vielzahl an Funktionen zu unterstützen. Hier ist, was du mit ihnen tun kannst:

1. Bezahlen und Token versenden

Dank niedriger Transaktionskosten sind BEP-20-Token ideal für Zahlungen im Netzwerk und das Versenden von Token an andere Adressen.

2. Teilnahme an DeFi

BEP-20-Token sind weit verbreitet in DeFi-Protokollen. Damit kannst du:

3. NFTs handeln oder erstellen

BEP-20-Token werden genutzt, um Transaktionskosten zu bezahlen und Belohnungen für die Erstellung, Verwahrung oder den Handel von BEP-721- und BEP-1155-NFTs (NFTs) auszuzahlen.

4. GameFi & Metaverse-Ökonomien

BEP-20-Token spielen eine zentrale Rolle im Blockchain-Gaming auf der BSC. Sie dienen als:

  • In-Game-Währung
  • Reward-Token
  • Governance-Token

5. Eigene Token erstellen

Jeder kann BEP-20-Token erstellen – dank des einfachen Protokolls. Mit einer kleinen Investition von 10 bis 20 Euro an Transaktionskosten kann dein Token innerhalb eines Tages live sein. Direkt kompatibel mit dApps und handelbar auf DEXs.

Du kannst sofort alle Token-Spezifikationen festlegen wie Name, Ticker, Supply, Minting, Burning, eigene Token-Allokation oder Pausing-Mechanismen. Alles wird on-chain gespeichert und ist öffentlich einsehbar. Das ist wichtig für Transparenz und Vertrauen.

Entwickler können auch komplexere Token mit Tokenomics, Belohnungssystemen, Governance, Burning-Modellen und fixer oder dynamischer Supply erstellen.

BEP-20 vs Binance Smart Chain (BSC)

BEP-20 und die Binance Smart Chain (BSC) gehören untrennbar zusammen. BEP-20-Token könnten ohne die BSC nicht existieren. Beide gehören zum selben Ökosystem, erfüllen aber verschiedene Rollen. Um Tokens und Anwendungen auf BSC zu verstehen, ist dieser Unterschied wichtig.

Was ist die Binance Smart Chain (BSC)?

Die Binance Smart Chain ist eine Blockchain, auf der Smart Contracts entwickelt und ausgeführt werden können. Sie bildet die Infrastrukturschicht des Binance-Ökosystems. Die Blockchain nutzt Proof-of-Staked-Authority (PoSA) als Konsensmechanismus. Smart Contracts werden in Solidity geschrieben, Ethereums Programmiersprache. Das ist möglich, weil BSC kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine ist. So können Ethereum-Anwendungen leicht nach BSC portiert werden.

Außerdem validiert die BSC Transaktionen im Netzwerk (einschließlich BEP-20-Token). Validatoren erhalten die in BNB gezahlten Transaktionsgebühren als Belohnung.

Was ist BEP-20?

BEP-20 ist ein Smart Contract, der als Token-Standard auf der BSC dient. Er definiert Regeln für das Verhalten von Token im Netzwerk, etwa wie sie übertragen, gemint, verbrannt und kontrolliert werden.

Kurz gesagt:

  • BSC = die Blockchain
  • BEP-20 = der Token-Standard für neue Token

Ohne BSC kann es keine BEP-20-Token geben. Ohne BEP-20 gäbe es keine standardisierten Funktionen und keine Interoperabilität.

Welche BEP-Protokolle gibt es noch?

Neben BEP-20 existieren mehrere weitere BEP-Standards, die jeweils eine eigene Funktion im Binance-Ökosystem erfüllen. BEP steht für Binance Evolution Proposal. Hier ein Überblick:

1. BEP-2

BEP-2 ist der ursprüngliche Token-Standard der Binance Chain. Die Binance Chain ist die Hauptkette des Netzwerks, die Transaktionen verarbeitet. Zusammen mit der BSC bildet sie das Binance-Ökosystem. Die Binance Chain unterstützt keine Smart Contracts, weshalb sie schneller und einfacher ist.

Merkmale von BEP-2:

  • Token-Standard für die Binance Chain (nicht BSC)
  • Entwickelt für hohe Geschwindigkeit
  • Häufig genutzt für Token auf der Binance DEX
  • Fokus auf Basisfunktionen wie Senden und Empfangen von Assets

BEP-2 war der erste große Standard des Binance-Ökosystems, vor der Einführung der BSC.

2. BEP-8

BEP-8 ist ein Token-Standard für kleinere oder experimentelle Projekte. Entwickler können Token sehr günstig auf der Binance Chain erstellen, ohne spezielle Kenntnisse.

Merkmale von BEP-8:

  • Ideal für Tests und kleine Projekte
  • Geringere Kosten als BEP-2
  • Geeignet für Startups, Community-Token oder Experimente
  • Läuft auf der Binance Chain, nicht der BSC

3. BEP-721

Wie BEP-20 läuft BEP-721 auf der Binance Smart Chain. Es handelt sich um einen NFT-Standard, ähnlich wie ERC-721 auf Ethereum. Jeder BEP-721-Token ist einzigartig – ideal für Kunst, Autos oder Sammlerstücke.

Merkmale von BEP-721:

  • NFT-Standard für einzigartige digitale Items
  • Handelbar auf NFT-Marktplätzen, nutzbar in Blockchain-Games
  • Unterstützt Metadaten und Eigentumshistorie

4. BEP-1155

BEP-1155 ist ein Multi-Token-Standard, der sowohl fungible als auch nicht-fungible Token innerhalb eines Smart Contracts unterstützt – besonders effizient für Gaming-Ökosysteme.

Merkmale von BEP-1155:

  • Multi-Token-Standard, ähnlich wie ERC-1155
  • Unterstützt mehrere Token-Arten in einem Contract
  • Reduziert Gas Fees durch gemeinsame Verwaltung
  • Ideal für Gaming, Metaverse-Assets, In-Game-Währungen und Collectibles

Fazit

BEP-20 bildet das Rückgrat des Binance Smart Chain-Ökosystems und zählt heute zu den wichtigsten Token-Standards der Blockchain-Welt. Durch klare und standardisierte Regeln bietet BEP-20 eine zuverlässige Grundlage für das Erstellen, Verwalten und Nutzen von Token auf der BSC. Der Standard kombiniert Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit: Entwickler können leicht neue Token launchen, während Nutzer von schnellen und günstigen Transaktionen profitieren.

BEP-20 ist dadurch zu einem zentralen Baustein für DeFi-Anwendungen, NFT-Infrastruktur, GameFi-Projekte und viele weitere digitale Ökonomien geworden. Obwohl die einfache Token-Erstellung Innovation fördert, erhöht sie auch das Risiko für betrügerische Tokenprojekte. Dennoch bleibt BEP-20 ein leistungsstarker und vielseitiger Standard, der eine entscheidende Rolle für die wachsende Verbreitung der Binance Smart Chain spielt.

Über Finst

Finst ist einer der führenden Anbieter von Kryptowährungen in den Niederlanden und bietet eine erstklassige Investitionsplattform zusammen mit Sicherheitsstandards auf institutioneller Ebene und ultra-niedrigeren Handelsgebühren. Finst wird vom ehemaligen Kernteam von DEGIRO geleitet und ist als Kryptowerte-Dienstleister von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) zugelassen. Finst bietet eine ganze Reihe von Kryptowerte-Dienstleistungen an, darunter Handel, Verwahrung, Fiat-On/Off-Ramp und Staking für private und institutionelle Anleger.

Die NextGen Krypto-Plattform

Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.