Solana kaufen (SOL)

Einfach und sicher Solana kaufen mit einer der führenden Kryptoplattformen in Europa.

Solana SOL
146,673 +1,73%
EUR
SOL
Solana kaufen
  • Hauptsitz in den Niederlanden Hauptsitz in den Niederlanden
  • iDEAL iDEAL
  • SEPA Instant SEPA
  • Bancontact Bancontact
146,673 +1,73%

Solana-Marktdaten

Aktueller preis
146,673
Marktkapitalisierung
79.173.802.595,34
Handelsvolumen
1.992.503.010,72
Umlaufende menge
539.132.545,60 SOL
Handelsaktivität
0% Kaufen 0% Verkaufe
Solana kaufen

Was ist Solana?

Solana ist eine Blockchain, die für schnelle und günstige Transaktionen entwickelt wurde. Anders als andere Blockchains, wie z. B. Ethereum, nutzt Solana ein einzigartiges Protokoll namens Proof-of-History, um Transaktionen effizienter zu verarbeiten. Dadurch gehört Solana zu den skalierbarsten Netzwerken in der Krypto-Welt. Genau deshalb haben viele Leute es in den letzten Jahren als 'Ethereum-Killer' bezeichnet. Ethereum bleibt zwar das größere Netzwerk, wenn es um die Marktkapitalisierung geht, aber bei den täglichen Transaktionen ist Solana weit voraus.

Die native Kryptowährung dieses Netzwerks heißt Solana (SOL). Du kannst Solana kaufen, um zu investieren oder um am Ökosystem teilzunehmen – zum Beispiel, um Smart Contracts auszuführen oder Transaktionsgebühren zu bezahlen.

Solana kaufen mit Finst.
Maximale Sicherheit. Ultra-niedrige Gebühren.

Bekannt aus De Telegraaf FD.nl CoinDesk Businesss insider Nederland MT/Sprout De Tijd

Leistung

Der Preis von Solana ist in den letzten zwölf Monaten um verändert. Der höchste Preis von SOL im letzten Jahr lag bei €, der niedrigste Preis von Solana bei €.
1D rendite
+1,73%
1W rendite
1M rendite
1Y rendite
YTD rendite
Gesamtrendite
Vorschau von SOL auf der Finst Plattform

Netzwerk-Informationen

Solana kaufen mit deinem bevorzugten Ordertyp

  • Marktorder

    Kaufe Solana sofort zum besten verfügbaren Preis. Ideal für schnelle und einfache Käufe.

  • Limitorder

    Setze deinen Höchstpreis für Solana. Deine Order wird ausgeführt, wenn dein Limitpreis auf dem Markt erreicht wird.

  • Auto Invest

    Automatisiere deine Kryptokäufe auf täglicher, wöchentlicher, zweiwöchentlicher oder monatlicher Basis.

Solana kaufen

Mache mehr mit deiner Krypto


FAQ

  • Wie kann man Solana kaufen?

    Folge die Schritte, um Solana einfach und sicher zu kaufen.

    1. Registrieren

      Erstelle ein Konto bei einer renommierten Kryptoplattform wie Finst.

    2. EUR einzahlen

      Zahle Euro ein mit SEPA, iDEAL oder Bancontact.

    3. Solana kaufen

      Kaufe Solana und verwahre es sicher auf unserer Plattform.

  • Kann ich automatisch und wiederkehrend in Solana investieren (DCA)?

    Ja, mit Auto Invest kannst du tägliche, wöchentliche, zweiwöchentliche oder monatliche Käufe deiner Lieblingskrypto einrichten – basierend auf der Dollar-Cost-Averaging-(DCA)-Strategie. Erstelle deinen eigenen Investitionsplan und DCA Solana, ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder Gebühren.

    Bevorzugst du es, deine Krypto auf deiner externen Wallet zu speichern? Bei Finst kannst du automatische Auszahlungen aktivieren, sodass deine Krypto nach jedem wiederkehrenden Kauf direkt an deine Wallet gesendet wird.
  • Welche Gebühren fallen beim Solana kaufen an?

    Wenn du Solana über Finst kaufst, profitierst du von ultra-niedrigen Handelsgebühren von 0,15% pro Transaktion.

    Alle Gebühren, die beim Solana kaufen anfallen, werden auf unserer Plattform transparent für jede Transaktion angezeigt.

    Wichtig zu wissen: Netzwerkgebühren liegen außerhalb unserer Kontrolle, da sie von den jeweiligen Blockchain-Netzwerken bestimmt werden. Das bedeutet, dass sich die Netzwerkgebühren je nach Blockchain und aktueller Nachfrage ändern können, während unsere Handelsgebühr konstant bleibt. So kannst du deine Transaktionskosten besser verwalten.
  • Welche Order-Typen kann ich nutzen, um Solana zu kaufen?

    Bei Finst unterstützen wir mehrere Order-Typen, um Solana zu kaufen: Market Order, Limit Order und Auto Invest (DCA).

    - Mit einer Market Order kaufst du Solana sofort zum besten verfügbaren Marktpreis.

    - Du möchtest Solana zu einem niedrigeren Preis kaufen? Mit einer Limit Order legst du den maximalen Preis fest, den du für Solana zahlen möchtest. Deine Order wird ausgeführt, sobald dein Limitpreis am Markt erreicht wird.

    - Du möchtest in Solana investieren, ohne ständig den Markt im Blick zu haben? Mit Auto Invest kannst du automatische und wiederkehrende Käufe planen. Ob täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich – du bestimmst die Häufigkeit.
  • Kann ich eine Limit Order nutzen, um Solana zu kaufen?

    Ja, auf unserer Plattform kannst du Solana ganz einfach mit einer Limit Order kaufen. Damit legst du den maximalen Preis fest, den du bereit bist zu zahlen. Deine Order wird ausgeführt, sobald der Preis von Solana dein Limit oder einen niedrigeren Wert erreicht.

    Eine Limit Order ist ideal, wenn du auf einen besseren Preis warten möchtest, ohne den Markt ständig im Blick zu behalten.
  • Ist es sicher, Solana zu kaufen?

    Ja, es ist sicher, Solana zu kaufen – besonders über Finst. Wir sind von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) als Kryptowerte-Dienstleister zugelassen (Nr. 41000015) und die erste und einzige niederländische Kryptoplattform, die erfolgreich ein Proof-of-Reserves (PoR) von einer unabhängigen und renommierten Prüfgesellschaft (Audit Now) erhalten hat. Bei Finst sind deine Assets segregiert und werden auf einer 1:1 Basis gehalten, plus Reserven.
  • Ist es legal, Solana zu kaufen?

    Ja, der Kauf von Solana ist in Europa legal. Wir empfehlen dir jedoch, dich vor dem Kauf selbst zu informieren.
  • Kann ich Solana anonym kaufen?

    Nein, aufgrund von Gesetzen und Vorschriften ist es nicht möglich, Solana oder andere Kryptowährungen auf einer regulierten Krypto-Plattform in Europa anonym zu kaufen.
  • Kann man Solana mit SEPA kaufen?

    Ja, bei Finst kannst du ganz einfach Solana kaufen – auch mit SEPA. Wir unterstützen außerdem Zahlungsmethoden wie iDEAL und Bancontact.
  • Muss man ein Solana kaufen?

    Bei Finst kannst du bereits ab 1 € in Solana investieren. Für viele Coins ist es nicht notwendig, einen ganzen Coin zu kaufen.
  • Welche Risiken gibt es beim Solana kaufen?

    Das Investieren in Kryptowährungen wie Solana birgt Risiken. Du kannst (einen Teil) deiner Einzahlung verlieren. Bevor du dich entscheidest, Solana zu kaufen, solltest du die Risiken verstehen.

    Volatilität: Der Preis von Solana kann stark schwanken. Das bedeutet, dass sein Wert schnell steigen oder fallen kann.

    Kein garantierter Gewinn: Frühere Preissteigerungen garantieren keine zukünftigen Renditen. Investiere daher nur Geld, das du bereit bist zu verlieren.

    Externe Faktoren: Der Preis von Solana wird von äußeren Einflüssen wie wirtschaftlichen Bedingungen und den Handlungen von einflussreichen Personen, Regierungen und Institutionen beeinflusst. Diese Faktoren können sich sowohl positiv als auch negativ auf den Preis auswirken.
  • Wie kann man Solana aufbewahren?

    Du kannst dein Solana sicher in deiner Finst-Wallet aufbewahren. Einige Kryptowährungen unterstützen auch externe Wallets, sodass du dein Solana an deine eigene Wallet senden kannst, wenn du möchtest. Wir nutzen modernste Sicherheitsmaßnahmen, um dich und dein Solana zu schützen.

    Wir arbeiten mit Fireblocks, einem der vertrauenswürdigsten Anbieter für Krypto-Sicherheitsinfrastruktur, um dein Solana sicher zu verwahren. Sie nutzen Multi-Party Computation (MPC), eine fortschrittliche kryptografische Technologie zum Schutz digitaler Assets.

    Zusätzlich ist Finst die erste und einzige niederländische Kryptoplattform, die erfolgreich eine umfangreiche Proof-of-Reserves (PoR)-Prüfung durchgeführt hat. Bei Finst sind deine Assets segregiert und werden auf einer 1:1 Basis gehalten, plus Reserven.
  • Kann man Solana an eine externe Wallet senden?

    Ja, du kannst dein Solana an eine externe Wallet senden. Mit Finst kannst du dein Solana ganz einfach an eine Hardware- oder Software-Wallet senden.
  • Kann man Solana auf einer Hardware-Wallet aufbewahren?

    Ja, du kannst Solana (SOL) auf Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor aufbewahren.
  • Kann ich mein Solana staken?

    Ja, bei Finst kannst du SOL staken und passives Einkommen mit deinen Coins verdienen, während du zur Sicherheit des Netzwerks beiträgst.

Erweitere dein Wissen mit der Finst Akademie

Entdecke die Finst Akademie

Mehr Information über Solana (SOL)

Wie funktioniert Solana (SOL)?

Solana kombiniert verschiedene innovative Technologien, um die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde extrem zu erhöhen. Es nutzt Proof-of-History und Proof-of-Stake als Konsensmechanismus, wodurch das Netzwerk zuverlässig und effizient bleibt. So kann Solana über 65.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten – viel mehr als traditionelle Blockchains wie Ethereum.

Dank dieser Geschwindigkeit und den niedrigen Kosten wächst die Nutzung von Solana schnell, und es gehört mittlerweile zu den größten Coins auf dem Markt.

Proof-of-History und Proof-of-Stake

Proof-of-History (PoH) ist – anders als viele denken – kein eigener Konsensmechanismus. Es ist eine innovative Zeitsynchronisations-Schicht, die innerhalb der Proof-of-Stake (PoS) Architektur von Solana funktioniert. PoH liefert dem Netzwerk kryptografische Zeitbeweise zwischen Ereignissen (auch als Zeitstempel bekannt). Dadurch können Nodes Daten ganz einfach in die richtige Reihenfolge bringen, ohne ständig mit anderen Nodes kommunizieren zu müssen.

Solana nutzt eine interne Uhr, die auf der Ausgabe der SHA256-Hashfunktion basiert. Anstatt dass Nodes die Zeit selbst bestimmen, sorgt diese Uhr für eine zuverlässige Zeitreferenz. Die Uhr „tickt“ ca. alle 400 Millisekunden, was bedeutet, dass theoretisch alle 400 Millisekunden ein neues Block erstellt werden kann – extrem schnell im Vergleich zu anderen Blockchains.

Das Zeitstempelsystem arbeitet eng mit PoS und den Validators zusammen, die ihre SOL-Tokens einsetzen, um Transaktionen zu validieren und Blöcke zu erstellen. Diese Kombi sorgt für ein effizientes, schnelles und sicheres Netzwerk.

Tower BFT

Solana verwendet eine angepasste Version vom klassischen Byzantine Fault Tolerance (BFT) Mechanismus, um Konsens zu erreichen: Tower BFT. Beim klassischen BFT müssen Nodes intensiv miteinander kommunizieren, um sich über gültige Blöcke und Transaktionen zu einigen. Das braucht viel Zeit und Netzwerkleistung – besonders bei großen Netzwerken.

Tower BFT macht das anders. Es nutzt die Zeitstempel von Proof of History (PoH), um die Stimmen der Validatoren zu ordnen und so Konsens zu erreichen. Weil die Reihenfolge der Ereignisse schon kryptografisch in der PoH-Timeline festgelegt ist, müssen Nodes sich nicht ständig abstimmen, wann etwas passiert ist. So können sie viel schneller Entscheidungen zur Gültigkeit von Blöcken treffen – und das beschleunigt den gesamten Konsensprozess.

Kein DPoS

Viele bezeichnen Solana als Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Netzwerk, weil es einige Ähnlichkeiten gibt. Das stimmt aber so nicht. Denn Solana delegiert keine Aufgaben an bestimmte Nodes im Netzwerk – was bei traditionellen DPoS-Netzwerken schon der Fall ist. Stattdessen sind alle Nodes am Validieren, Speichern von Daten und Erstellen von neuen Blöcken beteiligt. Das Coole: Man kann schon mit einem kleinen Einsatz Validator auf Solana werden – es gibt nämlich keine Mindestanforderung. Wenn du aber mehr SOL stakest, ist die Chance größer, dass du als 'Leader' ausgewählt wirst. Der Leader darf dann den Block erstellen und bekommt die Belohnung in SOL-Tokens ausgezahlt.

Die Auswahl passiert über einen pseudo-zufälligen Prozess, der die gestakten Tokens berücksichtigt.

Blockproduktion bei Solana

Bei Solana wird ca. alle 400 Millisekunden ein neuer Block erstellt – das ist mega schnell im Vergleich zu anderen Blockchains. Alle vier Blöcke wird ein neuer Leader gewählt – also alle 1,6 Sekunden. Der Leader ist dann für die nächsten vier Blöcke zuständig.

In jedem Block werden Tausende Transaktionen verarbeitet – bei idealen Bedingungen bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde. Sobald ein Block fertig ist, schickt der Leader ihn zusammen mit den Zeitstempeln an die Validatoren im Netzwerk.

Die Validatoren prüfen dann, ob alles korrekt ist, und geben den Block weiter. Das sorgt für schnelle und effiziente Abläufe in der Blockchain.

Mehr als nur PoH – extra Technologien für Skalierbarkeit

Solana besteht nicht nur aus PoH und PoS – es gibt noch mehr Technologien, die für krasse Geschwindigkeit und Skalierbarkeit sorgen:

  • Gulf Stream: Ein Protokoll, das Transaktionen schon vorab an die nächsten Validatoren schickt, bevor der aktuelle Block fertig ist. Das macht Bestätigungen viel schneller und die Mempool (Warteschlange der Transaktionen) bleibt klein.
  • Sealevel: Die erste Smart Contract Runtime, die Smart Contracts parallel ausführt – Tausende gleichzeitig. Dadurch steigt die Verarbeitungsleistung extrem.
  • Turbine: Turbine zerlegt Daten in kleine Stücke, die schneller von verschiedenen Nodes verarbeitet werden können. Durch diese clevere Verteilung wird das Netzwerk viel skalierbarer – egal wie viele Nodes teilnehmen.
  • Pipelining: Ein Mechanismus zur effizienteren Verarbeitung von Transaktionen. Es sorgt für einen logischen Ablauf bei der Kommunikation zwischen Nodes.
  • Cloudbreak: Horizontale, skalierbare Speicherlösung, mit der Solana Account-Daten super schnell lesen und schreiben kann. Diese Datenbankstruktur vermeidet Engpässe bei der Speicherung.

Was kannst du mit Solana machen?

Weil Solana immer beliebter wird, ist auch das Ökosystem in den letzten Jahren krass gewachsen. Hier ein paar Plattformen im Solana-Netzwerk:

  • DeFi: Auf DeFi-Plattformen wie Orca und Raydium kannst du Tokens auf dem Solana-Netzwerk traden. Andere bekannte DeFi-Protokolle sind Hubble Protocol, Zeta Markets und Mango Markets – sie bieten fortgeschrittene Trading-Features und Liquiditätspools.
  • Leihen: Bei Solend, Francium und Port Finance kannst du Krypto verleihen. Diese Plattformen bieten auch besicherte Kredite, Zinsen auf Einlagen und automatische Wachstumsstrategien.
  • NFT: Auf Plattformen wie Solsea, Magic Eden und Exchange.art kannst du NFTs handeln. Bekannte NFT-Projekte wie Degenerate Ape Academy, Aurory und Okay Bears laufen ebenfalls auf Solana und haben starke Communities.
  • Web3.0: Audius, Panzer Dogs und Phantasia gehören zur nächsten Generation vom 'neuen Internet', Web3.0. Andere Projekte wie Only1 (eine soziale NFT-Plattform) und GenesysGo (dezentrale Cloud-Infrastruktur) erweitern das Web3-Angebot auf Solana.
  • dApps: Zu den dezentralen Apps (dApps) im Netzwerk gehören z. B. Tatum, StarLaunch und Kin. Auch Apps wie Stepn (move-to-earn), Drift Protocol, Marinade Finance und Clockwork sind Teil der wachsenden Liste an Solana-dApps.
  • Metaverse & Gaming: In Sachen Metaverse und Blockchain-Gaming gibt’s Projekte wie Star Atlas, Space Falcon und Afflarium Metaverse. Diese Games bieten Echtzeit-Grafiken, NFT-Integration und vernetzte Welten auf Basis von Solana-Technologie.

Wer sind die Gründer von Solana?

2017 haben Anatoly Yakovenko, Greg Fitzgerald und Raj Gokal die Solana-Blockchain ins Leben gerufen. Ihnen fiel auf, dass ältere Blockchains wie Bitcoin und Ethereum ein großes Problem hatten: Sie waren nicht skalierbar genug, wodurch die Transaktionsgebühren extrem hoch wurden. Außerdem waren beide Blockchains viel zu langsam bei der Verarbeitung von Transaktionen.

Ihre Lösung: ein Netzwerk, das einen neuen, ultraschnellen und günstigen Konsensalgorithmus nutzt – Proof-of-History (PoH).

Was ist Proof-of-History?

Proof-of-History (PoH) ist ein innovativer Konsensmechanismus, der von Solana entwickelt wurde, um die Effizienz und Skalierbarkeit von Blockchains zu verbessern. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden wie Proof-of-Work (PoW) oder Proof-of-Stake (PoS) führt PoH eine neue Art ein, die Reihenfolge und den Zeitpunkt von Transaktionen zu dokumentieren – und das ohne externe Zeitquellen.

In vielen Blockchain-Netzwerken ist es eine Herausforderung, die Reihenfolge und Zeitstempel von Transaktionen genau festzulegen. Klassische Konsensmechanismen erfordern, dass sich die Nodes ständig untereinander abstimmen, was zu Verzögerungen und Skalierungsproblemen führt.

Wie funktioniert Proof-of-History?

PoH funktioniert im Grunde wie eine dezentrale Uhr, die kryptografisch nachweist, wann genau eine Transaktion stattgefunden hat. Dafür wird eine Verifiable Delay Function (VDF) genutzt – eine mathematische Funktion, die eine gewisse Zeit benötigt, um berechnet zu werden, aber leicht überprüfbar ist.

Jede Transaktion erhält so einen eindeutigen Zeitstempel, der nicht mehr verändert werden kann. Dadurch kann das Netzwerk die Reihenfolge von Transaktionen bestätigen, ohne dass die Nodes ständig miteinander kommunizieren müssen

Vorteile von Proof-of-History (PoH):

- Skalierbarkeit – Da PoH die ständige Kommunikation zwischen den Nodes reduziert, können Transaktionen viel schneller verarbeitet werden.

- Effizienz – Jede Transaktion bekommt automatisch einen Zeitstempel, sodass Validatoren sie in der richtigen Reihenfolge verarbeiten können, ohne auf Bestätigungen zu warten.

- Sicherheit – Die kryptografischen Zeitstempel machen es für Hacker extrem schwer, Transaktionen zu manipulieren.

Solana-Netzwerk

Das Solana-Netzwerk ist für seine hohe Geschwindigkeit und geringen Kosten bekannt. Hier ein paar spannende Zahlen:

- Mehr als 65.000 Transaktionen pro Sekunde

- Durchschnittliche Transaktionsgebühr: nur 0,00025 $

- Unterstützt Smart Contracts und zahlreiche DeFi-Projekte

- Wachsende Community mit zehntausenden Projekten und Coins

Durch diese Features zieht Solana immer mehr Investoren und Entwickler an.

Meme Coins und Solana

Solana ist mittlerweile das Zuhause von Meme Coins. Jeden Tag werden Hunderte (manchmal Tausende) neue Coins auf dem Netzwerk gelauncht. Bekannte Beispiele sind Bonk (BONK), Dogwifhat (WIF), Trump Coin und Melania Coin – alle laufen auf Solana.

Der Grund, warum Solana für Entwickler so interessant ist, liegt in den technischen Eigenschaften. Die niedrigen Transaktionsgebühren und die schnellen Blockzeiten machen es perfekt für das Erstellen und Handeln von Tokens. Es ist einfach und schnell – mit Pump.fun kannst du in 5 Minuten deinen eigenen Token erstellen. Und anders als bei Ethereum sind Smart Contracts auf Solana updatebar. Das heißt, ein Projekt kann seinen Vertrag ändern, ohne ihn komplett neu aufsetzen zu müssen. Besonders praktisch für neue Projekte, die schnell wachsen.

Ein weiterer Vorteil: Du kannst deinen eigenen Memecoin easy auf DEXes wie Jupiter, Raydium und Orca handelbar machen. Diese Plattformen machen es super einfach, Tokens direkt nach dem Launch zu listen – für schnelle Liquidität.

Diese ganzen Vorteile haben zu einer echten Explosion an Aktivität geführt – aber auch zu Problemen. Die Einfachheit, die ultra-niedrigen Gebühren, die Möglichkeit, Contracts zu ändern, und die Geschwindigkeit ziehen leider auch viele Scammer an. Die können ganz easy einen Coin erstellen, Hype machen, Kapital einsammeln – und dann dumpen sie alles und ziehen die Liquidität ab. Und du? Du bleibst auf dem Verlust sitzen.

Viele dieser Coins haben schlechte Tokenomics oder eine unfaire Verteilung – Insider verkaufen früh, und der Preis crasht.

Das passiert übrigens auch bei Ethereum oder BSC – aber wegen der niedrigeren Kosten auf Solana ist es für Scammer oft attraktiver.

Das SAGA Solana-Smartphone

Solana entwickelt sich ständig weiter – und das sieht man auch an der Einführung des eigenen Smartphones im Jahr 2023. Es wurde von Solana Labs (dem Team hinter Solana) auf den Markt gebracht. Inzwischen gibt’s mehrere Versionen, die neueste ist das Saga (v2). Das Gerät hat krasse Specs: High-End-Prozessor, viel Speicher und ordentlich RAM. Damit gehört das Handy zur Oberklasse unter den Android-Geräten – aber mit eingebautem Zugang zu dApps, NFT-Marktplätzen, Wallets und Solana Pay.

Warum hat Solana das SAGA-Phone entwickelt?

Das Team wollte Blockchain-Technologie näher an die Leute bringen und Web3 in Smartphones integrieren. Die Idee ist, dass Krypto nicht nur im Browser, sondern direkt im Alltag nutzbar wird. Die Saga ist nicht einfach nur ein Handy mit einer Wallet-App – sie wurde komplett mit dem Gedanken an Krypto entwickelt.

Eines der wichtigsten Features ist die Seed Vault. Das ist ein sicherer Hardware-Bereich, in dem deine privaten Schlüssel und Seed-Phrases gespeichert werden. Anders als bei normalen Wallets bleiben diese Daten komplett getrennt vom Betriebssystem und anderen Apps.

Das Phone unterstützt Solana dApps, die man direkt über den dApp Store herunterladen kann. Es funktioniert also ähnlich wie ein normales Android oder Apple-Gerät. Du kannst Tokens verschicken oder empfangen, NFTs minten und dich direkt mit DeFi-Plattformen verbinden – ganz ohne extra Browser oder Wallet-Extension.

Was macht Solana besonders?

Solana ist eines der am schnellsten wachsenden Smart-Contract-Plattformen in der Krypto-Welt – und das hat gute Gründe. Auch wenn es – wie Ethereum – ein dezentrales Netzwerk ist, auf dem man Smart Contracts, NFTs, dApps und DeFi-Projekte bauen kann, hat Solana ein paar Eigenschaften, die echt herausstechen:

  • Speed & Skalierbarkeit: Dank PoH und PoS ist Solana mega schnell. Bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) sind möglich – damit gehört es zu den schnellsten Netzwerken überhaupt. Im Vergleich: Ethereum schafft 15–30 TPS auf der Basisschicht.
  • Niedrige Gebühren: Neben der Geschwindigkeit sind die Kosten auf Solana extrem niedrig. Eine Transaktion kostet nur einen Bruchteil eines Cents. Bei Ethereum schwanken die Gebühren stark – gerade bei hoher Netzwerklast – von ein paar Euro bis zu mehreren Hundert pro Transaktion. Das macht Solana super attraktiv für Projekte mit vielen Usern und Interaktionen – z. B. Games, NFT-Marktplätze und DeFi.
  • Effiziente Infrastruktur: Die Infrastruktur ist flexibel und super effizient. Während Ethereum auf Stabilität und Dezentralisierung setzt, geht Solana mehr auf Effizienz und Skalierbarkeit. Sealevel erlaubt tausende parallele Smart Contracts, Gulf Stream schickt Transaktionen vorab an die richtigen Validatoren, und die Daten werden aufgeteilt, um noch effizienter zu arbeiten. Solana ist also echt zukunftssicher für massenhafte Blockchain-Nutzung.

Was ist die Solana Foundation?

Die Solana Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die die Weiterentwicklung des Solana-Netzwerks unterstützt. Sie arbeitet daran, die Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Sicherheit des Netzwerks zu verbessern.

Warum Solana bei Finst kaufen?

Bei Finst kannst du Solana einfach und sicher kaufen. Du profitierst von niedrigen Transaktionskosten, schneller Verarbeitung und der Möglichkeit, deine SOL auf deine eigene Wallet zu senden. Außerdem bieten wir Staking und Krypto-Bundles an.

- Schneller und einfacher Kauf mit iDEAL oder SEPA

- Sichere Aufbewahrung bei Finst oder in deiner eigenen Wallet

- Investieren ab nur 1 €

- Plattform mit Proof-of-Reserves & moderner Sicherheit.

Die NextGen Krypto-Plattform

Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.