Bis Ende 2030 könnte Solana (SOL) vielleicht einen Preis von € 439,8446001777092 erreichen, was einem Anstieg von +227,42% im Vergleich zum aktuellen Preis entsprechen würde.
Das Investieren in Krypto-Assets birgt das Risiko von Verlusten. Die Vorhersagedaten basieren auf historischen Daten und werden nur zu Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt. Die Vorhersagedaten sind möglicherweise nicht vollständig oder genau und stellen keine Zusicherung, Garantie oder finanzielle, Investitions- oder sonstige Beratung durch Finst dar. Zukünftige Preise können stark von der dargestellten Prognose abweichen. Bevor du mit Krypto-Assets handelst, solltest du deine eigene Recherche machen und dein Risikoprofil prüfen. Finst haftet nicht für Verluste, die du beim Handel mit Krypto-Assets erleiden könntest.
Mit unserem internen Prognosemodell haben wir drei Kursvorhersagen für Solana für 2025 berechnet: neutral, bärisch und bullisch. Diese Prognosen basieren auf historischen Daten und Markttrends.
Neutrale Solana Kursprognose
In einem neutralen Szenario könnte Solana im Jahr 2025 möglicherweise einen Preis von € 146,4933168732697 erreichen. Das würde einem Unterschied von etwa +9,05% im Vergleich zum aktuellen Kurs entsprechen.
Bullische Solana Kursprognose
In einem bullischen Szenario könnte Solana im Jahr 2025 vielleicht einen Kurs von € 148,8960920177621 erreichen. Das wäre ein möglicher Anstieg von rund +10,84% gegenüber dem aktuellen Preis.
Bärische Solana Kursprognose
Auch in einem bärischen Szenario könnte Solana (SOL) im Jahr 2025 möglicherweise auf € 138,6299525498832 steigen. Das wäre ein möglicher Unterschied von etwa +3,20% im Vergleich zu heute.
Laut den Solana-Kursprognosen für die nächsten fünf Jahre zeigt das neutrale Szenario, dass der Preis bis zum Jahr 2030 möglicherweise auf € 439,8446001777092 steigen könnte. Im bullischen Szenario könnte Solana vielleicht einen Kurs von € 625,5862145988308 erreichen. Selbst im bärischen Szenario könnte der Preis im selben Zeitraum vielleicht auf € 136,9091792282041 steigen. Betrachtet man das neutrale Szenario, so könnte der Preis genau nach fünf Jahren um etwa +227,42% steigen.
Solana Kursverlauf
Der Preistrend von Solana zeigt in den letzten 12 Monaten eine Veränderung von +9,05%.
Solana Prognose 2026
Im Jahr 2026 könnte Solana in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 177,5841765114584 steigen, was einem möglichen Anstieg von +32,19% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Solana vielleicht auf einen Preis von € 161,5373767018917 steigen, was einer Zunahme von +20,25% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 134,3372380952381 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Solana sich eventuell bei etwa € 117,6045833143722 bewegen, was einem möglichen Rückgang von -12,46% entsprechen würde.
Bullisch
177,5841765114584 €
+32,19%
Neutral
161,5373767018917 €
+20,25%
Bärisch
117,6045833143722 €
-12,46%
Solana Prognose 2027
Im Jahr 2027 könnte Solana in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 299,7310197564001 steigen, was einem möglichen Anstieg von +123,12% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Solana vielleicht auf einen Preis von € 245,5260583456091 steigen, was einer Zunahme von +82,77% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 134,3372380952381 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Solana sich eventuell bei etwa € 126,3195638732619 bewegen, was einem möglichen Rückgang von -5,97% entsprechen würde.
Bullisch
299,7310197564001 €
+123,12%
Neutral
245,5260583456091 €
+82,77%
Bärisch
126,3195638732619 €
-5,97%
Solana Prognose 2028
Im Jahr 2028 könnte Solana in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 433,9977008887428 steigen, was einem möglichen Anstieg von +223,07% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Solana vielleicht auf einen Preis von € 330,105900084586 steigen, was einer Zunahme von +145,73% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 134,3372380952381 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Solana sich eventuell bei etwa € 132,9882056142811 bewegen, was einem möglichen Rückgang von -1,00% entsprechen würde.
Bullisch
433,9977008887428 €
+223,07%
Neutral
330,105900084586 €
+145,73%
Bärisch
132,9882056142811 €
-1,00%
Solana Prognose 2029
Im Jahr 2029 könnte Solana in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 598,4852326890141 steigen, was einem möglichen Anstieg von +345,51% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Solana vielleicht auf einen Preis von € 428,5228704586036 steigen, was einer Zunahme von +218,99% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 134,3372380952381 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Solana sich vielleicht bei etwa € 141,6137889834951 bewegen, was einem möglichen Anstieg von +5,42% entsprechen würde.
Bullisch
598,4852326890141 €
+345,51%
Neutral
428,5228704586036 €
+218,99%
Bärisch
141,6137889834951 €
+5,42%
Solana Prognose 2030
Im Jahr 2030 könnte Solana in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 625,5862145988308 steigen, was einem möglichen Anstieg von +365,68% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Solana vielleicht auf einen Preis von € 439,8446001777092 steigen, was einer Zunahme von +227,42% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 134,3372380952381 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Solana sich vielleicht bei etwa € 136,9091792282041 bewegen, was einem möglichen Anstieg von +1,91% entsprechen würde.
Hier siehst du, welche Kurse Solana zwischen 2025 und 2035 möglicherweise erreichen könnte. Diese Prognosen umfassen bullishe, neutrale und bärische Szenarien und bieten einen langfristigen Ausblick, um Ihnen zu helfen, Trends zu verfolgen und Ihre eigene Anlagestrategie sowie Risikobereitschaft zu definieren.
Wenn man die langfristige Solana (SOL) Kursentwicklung analysiert und vorhersagt, ist es wichtig, sowohl die bullischen (positiven) als auch die bärischen (negativen) Faktoren zu betrachten. Unten findest du eine kompakte Übersicht über beide Perspektiven als Unterstützung für deine Analyse der zukünftigen Entwicklung von SOL.
Bullishe Aussichten
Hohe Geschwindigkeit und niedrige Kosten
Solana verarbeitet tausende Transaktionen pro Sekunde bei minimalen Kosten, was Solana für Nutzer und Entwickler attraktiv machen kann.
Großes dApp- und DeFi-Ökosystem
Die große Anzahl an Apps, NFT-Projekten und DeFi-Plattformen auf Solana kann die Nachfrage nach SOL steigern.
Potenzielle Solana-ETFs
Nach der Einführung von Bitcoin- und möglicherweise Ethereum-ETFs wächst die Erwartung, dass auch Solana für einen Spot-ETF infrage kommen könnte, was institutionellen Zugang und Kapitalzuflüsse erhöhen würde.
Innovation in Skalierbarkeit und Nutzung
Solana arbeitet ständig an Verbesserungen in Stabilität, Tools und Integrationen, was die Adoption beschleunigen kann.
Bärische Aussichten
Netzwerkstörungen und Ausfälle
Solana hatte schon mehrfach mit Netzwerkausfällen zu kämpfen, was das Vertrauen von Nutzern und Investoren schädigen kann.
Starke Konkurrenz bei Smart-Contract-Plattformen
Ethereum, Avalanche und andere Layer-1s konkurrieren direkt mit Solana um Entwickler und Kapital.
Risiko von Zentralisierung
Das Validator-Netzwerk von Solana ist relativ konzentriert, was Fragen zur Dezentralisierung aufwerfen kann.
Regulatorischer Druck
Wenn Solana als zu zentralisiert gilt oder als 'Security' eingestuft wird, kann das die Adoption bremsen und rechtliche Risiken erhöhen.
Handel Solana mit Finst. Maximale Sicherheit. Ultra-niedrige Gebühren.
Nutze diese Prognosen als Werkzeug, um mögliche Szenarien für Solana besser zu verstehen. Sie sind dafür gedacht, dein Denken und deine Recherche zu unterstützen, nicht als Garantien. Kombiniere sie mit deiner eigenen Analyse, Marktbeobachtung und Risikomanagement, bevor du handelst.
Wie genau sind diese Solana-Prognosen?
Diese Vorhersagen basieren auf historischen Marktdaten unserer internen Prognosemethodologie, aber der Kryptomarkt ist sehr volatil und unvorhersehbar. Sie sollten als Einblicke und nicht als Garantien gesehen werden. Es ist immer sinnvoll, eigene Recherchen anzustellen, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.
Sind diese Prognosen Finanzberatung?
Nein, diese Prognosen sind keine Finanzberatung. Es handelt sich um Insights, die auf historischen Marktdaten unserer internen Prognosemethodologie basieren und zu Informations- und Bildungszwecken gedacht sind. Mach immer deine eigene Recherche und konsultiere einen anerkannten Profi, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.
Wie hoch kann Solana steigen?
Langfristig kann Solana im Jahr 2030 bis auf € 625,5862145988308 steigen, was ein Plus von +365,68% im Vergleich zum aktuellen Preis wäre. Eine neutralere Prognose liegt bei etwa € 439,8446001777092, was einem Anstieg von +227,42% entspricht.
Wie sieht die langfristige Prognose für Solana aus?
Mit Blick auf 2030 präsentiert unsere interne Prognosemethodologie drei mögliche Szenarien:
Neutrales Szenario: Solana könnte sich bei etwa € 439,8446001777092 einpendeln, was einer Veränderung von +227,42% entsprechen würde.
Bullishes Szenario: Solana könnte sich auf ungefähr € 625,5862145988308 bewegen, was eine mögliche Veränderung von +365,68% darstellen würde.
Bearishes Szenario: Solana könnte sich in Richtung € 136,9091792282041 bewegen, was eine Veränderung von +1,91% bedeuten würde.
Wird Solana im Jahr 2025 wieder steigen?
In einem möglichen Szenario kann Solana einen Preis von € 146,4933168732697 im Jahr 2025 erreichen. Das bedeutet eine Veränderung von +9,05% im Vergleich zum aktuellen Solana-Kurs von € 134,3372380952381.
Standard Chartered: 275 $ in 2025 und 500 $ in 2029
Standard Chartered, eine große britische Bank, veröffentlichte 2024 einen Bericht, in dem sie davon ausgehen, dass SOL im Jahr 2025 einen Kurs von etwa 275 $ (255 €) erreichen könnte. Auch für die langfristige Entwicklung geben sie Prognosen ab. So zeichnen sie ein Szenario, in dem SOL im Jahr 2029 ungefähr 500 $ (465 €) wert sein könnte, angetrieben durch die zunehmende Adoption des Solana-Ökosystems und das wachsende institutionelle Interesse an alternativen Layer-1-Blockchains neben Ethereum.
Johnny Gabriele (Lifted Initiative): 800 $ (745 €) in 2025
Johnny Gabriele, Partner bei Lifted Initiative, ist deutlich optimistischer. In der Panel-Umfrage von Finder gab er an, dass Solana im Jahr 2025 einen Kurs von rund 800 $ (745 €) erreichen könnte. Das scheint jedoch nahezu unmöglich, da das Ende von 2025 näher rückt. SOL müsste dann noch etwa 3,5x in nur wenigen Monaten steigen. Er gab die Prognose ab, weil er das Potenzial in den schnellen und günstigen Transaktionen des Netzwerks sieht, was eine wichtige Rolle bei der massenhaften Adoption von Krypto-Anwendungen spielen kann.
John Hawkins (University of Canberra): 50 $ (45 €) in 2025
Es gibt auch Forscher, die Solana negativ sehen, darunter John Hawkins, Senior Lecturer an der University of Canberra. Er erwartet, dass Solana Ende 2025 noch stark fallen wird, um etwa 75 % auf 50 $ (45 €). Er sieht Solana vor allem als sehr volatil und zu anfällig für Spekulation. Außerdem erwartet er, dass der Kryptomarkt 2025 abkühlen wird, wodurch viele Altcoins stark an Wert verlieren.
Finder Panel: 892 $ (830 €) in 2030 und 1.539 $ (1.430 €) in 2035
Finder hat ein Panel unter Krypto-Experten durchgeführt. Dabei sind verschiedene optimistische Szenarien hervorgekommen. Im Durchschnitt erwarten die Experten, dass Solana Ende 2030 rund 892 $ (830 €) wert sein wird. Für 2035 liegt ihre Prognose sogar bei 1.539 $ (1.430 €). Sie erwarten dies, weil sie denken, dass die Adoption von Solana in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Außerdem entwickelt sich Solana ständig weiter und führt Verbesserungen in der Skalierbarkeit durch. Das vergrößert ihre Rolle im Web3- und DeFi-Markt.
Solana Spot ETF
Ein ganz wichtiger Faktor für Kursprognosen von Solana ist die mögliche Einführung eines Solana Spot ETF. Das wird als sehr bullisher Faktor gesehen, da ein Solana Spot ETF für einen großen Zufluss institutionellen Geldes sorgen könnte – genau wie wir es bei Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs gesehen haben. Sollte ein Solana Spot ETF genehmigt werden, könnte das zu einer erhöhten Nachfrage nach SOL führen, was dem Solana-Kurs zugutekommt.
Die Roadmap von Solana
Solana entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die technologischen Entwicklungen innerhalb des Solana-Ökosystems spielen eine entscheidende Rolle in der Kursprognose. So ist die umfangreiche Roadmap ein wichtiger Faktor, den man im Auge behalten sollte. Das Netzwerk versucht sich ständig zu verbessern und an neue Umstände anzupassen. Damit will es die größte DeFi- und Web3-Plattform werden.
In den kommenden Jahren werden viele neue Upgrades ausgerollt. Denk an das Firedancer-Upgrade im Jahr 2025, ein neuer Validator-Client, der die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks stark verbessern soll. Dieses Upgrade soll die Netzwerkausfälle, mit denen Solana zu kämpfen hatte, verhindern. Außerdem stehen noch weitere Dinge auf dem Plan:
Alpenglow (Q4 2025) – ein erneuertes Konsensprotokoll, das die Finalität von Transaktionen von 12 Sekunden auf 100–150 Millisekunden reduziert.
Application-Controlled Execution (ACE, Richtung 2026–2027) – gibt dApps mehr Kontrolle über die Reihenfolge von Transaktionen, wichtig für DeFi und Trading.
Multiple Concurrent Leaders (MCL, Richtung 2027) – mehrere Blockleader gleichzeitig, um Durchsatz und Effizienz zu erhöhen.
Internet Capital Markets-Vision (2027 und später) – Solana will die fundamentale Schicht für globale Kapitalmärkte werden, mit Anwendungen wie Asset-Tokenisierung und 24/7-Finanzmärkten.
Eine erfolgreiche Umsetzung der Updates macht Solana schneller, zuverlässiger, skalierbarer und nutzbarer. Also extrem wichtig für die Adoption des Netzwerks. Das kann den Kurs von Solana in Zukunft beeinflussen und sollte bei Prognosen berücksichtigt werden.
Makroökonomische Faktoren und Marktsentiment
Der Kryptomarkt und damit auch Solana hängen besonders stark vom Sentiment im Markt ab, das durch externe Faktoren wie makroökonomische Entwicklungen beeinflusst wird. Es ist also kein Wunder, dass Experten diese Entwicklungen im Blick behalten und ihre Prognosen darauf anpassen. Makroökonomische Themen können für bullishe oder auch bearishe Impulse sorgen. Denk an Zinserhöhungen oder -senkungen, mehr oder weniger Regulierung rund um Krypto und Rechtsstreitigkeiten. Diese Entwicklungen haben alle Einfluss auf das Risiko, das Investoren einzugehen bereit sind.
Außerdem bleibt Bitcoin ein wichtiger Faktor. Kryptowährungen folgen meist dem Kurs von Bitcoin, da es der Marktführer ist. Steigt Bitcoin, steigen Altcoins wie SOL oft mit – und umgekehrt.
Solanas Image
Solana ist bekannt als ultraschnelles, skalierbares und günstiges Netzwerk. Ideal für Entwickler, DeFi, Web3, Blockchain-Gaming und NFTs. Trotzdem gibt es auch Kritik. Das Netzwerk hatte nämlich mehrmals in seiner jungen Geschichte mit Netzwerkausfällen zu kämpfen, die das Vertrauen beeinträchtigten:
Mai 2022: mehrere Ausfälle innerhalb weniger Wochen. Nach einem dieser Ausfälle fiel der Kurs von SOL in kurzer Zeit um über 12 % (damals von ca. 45 € auf 40 €).
25. Februar 2023: ein großer Validator-Fehler legte das Netzwerk lahm. Der Kurs von SOL verlor an diesem Tag einige Prozent.
6. Februar 2024: erneut ein Ausfall von etwa 5 Stunden. SOL stand bei rund 95 €, fiel aber nach dem Ausfall in Richtung 88 € (-7 %).
Solana arbeitet daran, diese Probleme anzugehen, etwa mit der Einführung des Firedancer-Upgrades. Dennoch gibt es keine Garantie, dass es in Zukunft keine Netzwerkausfälle mehr geben wird. Sollten in Zukunft weitere Ausfälle auftreten, könnte das den Kurs erneut negativ beeinflussen. Außerdem würde das dem Image wieder schaden, und es besteht die Gefahr, dass Entwickler und Investoren zu anderen „zuverlässigen“ Netzwerken wie Ethereum wechseln.
Kann Solana 1.000 Euro werden?
Theoretisch kann Solana 1.000 € wert werden. Laut verschiedenen Experten wird das auch passieren. Im Finder-Panel erwarten Experten nämlich, dass SOL 1.430 € erreichen könnte.
Um 1.000 € zu erreichen, müsste die Marktkapitalisierung bei der aktuellen zirkulierenden Menge von 610,03 Millionen SOL ungefähr 610 Milliarden € betragen. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung von Bitcoin lag im September 2025 bei rund 1,98 Billionen €. Solana müsste in diesem Szenario also ungefähr ein Drittel von Bitcoin werden.
Beachte aber, dass Solana keine maximale Menge kennt. Jedes Jahr kommen neue SOL durch Staking-Rewards hinzu, während Transaktionsgebühren teilweise verbrannt werden. Dadurch ist die endgültige Marktkapitalisierung bei einem Kurs von 1.000 € schwer genau vorherzusagen.
Die NextGen Krypto-Plattform
Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.