Cardano kaufen (ADA)

Einfach und sicher Cardano kaufen mit einer der führenden Kryptoplattformen in Europa.

Cardano ADA
0,697264 -5,05%
EUR
ADA
Cardano kaufen
  • Hauptsitz in den Niederlanden Hauptsitz in den Niederlanden
  • iDEAL iDEAL
  • SEPA Instant SEPA
  • Bancontact Bancontact
0,697264 -5,05%

Cardano-Marktdaten

Aktueller preis
0,697264
Marktkapitalisierung
25.466.483.286,21
Handelsvolumen
514.943.779,55
Umlaufende menge
36.487.203.224,22 ADA
Handelsaktivität
0% Kaufen 0% Verkaufe
Cardano kaufen

Was ist Cardano?

Cardano ist eine der beliebtesten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Cardano wurde als eine weiterentwickelte Version des Ethereum Konzepts entworfen. Die Blockchain wurde als eine sicherere, skalierbarere und nachhaltigere Alternative zu anderen Proof of Work Blockchains wie Bitcoin entwickelt. Die Cardano Blockchain Plattform verwendet ihre eigene Coin namens ADA.

Ein kleiner Fun Fact: Der Name Cardano stammt vom italienischen Arzt und Universalgelehrten Girolamo Cardano.

Cardano kaufen mit Finst.
Maximale Sicherheit. Ultra-niedrige Gebühren.

Bekannt aus De Telegraaf FD.nl CoinDesk Businesss insider Nederland MT/Sprout De Tijd

Leistung

Der Preis von Cardano ist in den letzten zwölf Monaten um verändert. Der höchste Preis von ADA im letzten Jahr lag bei €, der niedrigste Preis von Cardano bei €.
1D rendite
-5,05%
1W rendite
1M rendite
1Y rendite
YTD rendite
Gesamtrendite
Vorschau von ADA auf der Finst Plattform

Netzwerk-Informationen

Cardano kaufen mit deinem bevorzugten Ordertyp

  • Marktorder

    Kaufe Cardano sofort zum besten verfügbaren Preis. Ideal für schnelle und einfache Käufe.

  • Limitorder

    Setze deinen Höchstpreis für Cardano. Deine Order wird ausgeführt, wenn dein Limitpreis auf dem Markt erreicht wird.

  • Auto Invest

    Automatisiere deine Kryptokäufe auf täglicher, wöchentlicher, zweiwöchentlicher oder monatlicher Basis.

Cardano kaufen

Mache mehr mit deiner Krypto


FAQ

  • Wie kann man Cardano kaufen?

    Folge die Schritte, um Cardano einfach und sicher zu kaufen.

    1. Registrieren

      Erstelle ein Konto bei einer renommierten Kryptoplattform wie Finst.

    2. EUR einzahlen

      Zahle Euro ein mit SEPA, iDEAL oder Bancontact.

    3. Cardano kaufen

      Kaufe Cardano und verwahre es sicher auf unserer Plattform.

  • Kann ich automatisch und wiederkehrend in Cardano investieren (DCA)?

    Ja, mit Auto Invest kannst du tägliche, wöchentliche, zweiwöchentliche oder monatliche Käufe deiner Lieblingskrypto einrichten – basierend auf der Dollar-Cost-Averaging-(DCA)-Strategie. Erstelle deinen eigenen Investitionsplan und DCA Cardano, ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder Gebühren.

    Bevorzugst du es, deine Krypto auf deiner externen Wallet zu speichern? Bei Finst kannst du automatische Auszahlungen aktivieren, sodass deine Krypto nach jedem wiederkehrenden Kauf direkt an deine Wallet gesendet wird.
  • Welche Gebühren fallen beim Cardano kaufen an?

    Wenn du Cardano über Finst kaufst, profitierst du von ultra-niedrigen Handelsgebühren von 0,15% pro Transaktion.

    Alle Gebühren, die beim Cardano kaufen anfallen, werden auf unserer Plattform transparent für jede Transaktion angezeigt.

    Wichtig zu wissen: Netzwerkgebühren liegen außerhalb unserer Kontrolle, da sie von den jeweiligen Blockchain-Netzwerken bestimmt werden. Das bedeutet, dass sich die Netzwerkgebühren je nach Blockchain und aktueller Nachfrage ändern können, während unsere Handelsgebühr konstant bleibt. So kannst du deine Transaktionskosten besser verwalten.
  • Welche Order-Typen kann ich nutzen, um Cardano zu kaufen?

    Bei Finst unterstützen wir mehrere Order-Typen, um Cardano zu kaufen: Market Order, Limit Order und Auto Invest (DCA).

    - Mit einer Market Order kaufst du Cardano sofort zum besten verfügbaren Marktpreis.

    - Du möchtest Cardano zu einem niedrigeren Preis kaufen? Mit einer Limit Order legst du den maximalen Preis fest, den du für Cardano zahlen möchtest. Deine Order wird ausgeführt, sobald dein Limitpreis am Markt erreicht wird.

    - Du möchtest in Cardano investieren, ohne ständig den Markt im Blick zu haben? Mit Auto Invest kannst du automatische und wiederkehrende Käufe planen. Ob täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich – du bestimmst die Häufigkeit.
  • Kann ich eine Limit Order nutzen, um Cardano zu kaufen?

    Ja, auf unserer Plattform kannst du Cardano ganz einfach mit einer Limit Order kaufen. Damit legst du den maximalen Preis fest, den du bereit bist zu zahlen. Deine Order wird ausgeführt, sobald der Preis von Cardano dein Limit oder einen niedrigeren Wert erreicht.

    Eine Limit Order ist ideal, wenn du auf einen besseren Preis warten möchtest, ohne den Markt ständig im Blick zu behalten.
  • Ist es sicher, Cardano zu kaufen?

    Ja, es ist sicher, Cardano zu kaufen – besonders über Finst. Wir sind von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) als Kryptowerte-Dienstleister zugelassen (Nr. 41000015) und die erste und einzige niederländische Kryptoplattform, die erfolgreich ein Proof-of-Reserves (PoR) von einer unabhängigen und renommierten Prüfgesellschaft (Audit Now) erhalten hat. Bei Finst sind deine Assets segregiert und werden auf einer 1:1 Basis gehalten, plus Reserven.
  • Ist es legal, Cardano zu kaufen?

    Ja, der Kauf von Cardano ist in Europa legal. Wir empfehlen dir jedoch, dich vor dem Kauf selbst zu informieren.
  • Kann ich Cardano anonym kaufen?

    Nein, aufgrund von Gesetzen und Vorschriften ist es nicht möglich, Cardano oder andere Kryptowährungen auf einer regulierten Krypto-Plattform in Europa anonym zu kaufen.
  • Kann man Cardano mit SEPA kaufen?

    Ja, bei Finst kannst du ganz einfach Cardano kaufen – auch mit SEPA. Wir unterstützen außerdem Zahlungsmethoden wie iDEAL und Bancontact.
  • Muss man ein Cardano kaufen?

    Bei Finst kannst du bereits ab 1 € in Cardano investieren. Für viele Coins ist es nicht notwendig, einen ganzen Coin zu kaufen.
  • Welche Risiken gibt es beim Cardano kaufen?

    Das Investieren in Kryptowährungen wie Cardano birgt Risiken. Du kannst (einen Teil) deiner Einzahlung verlieren. Bevor du dich entscheidest, Cardano zu kaufen, solltest du die Risiken verstehen.

    Volatilität: Der Preis von Cardano kann stark schwanken. Das bedeutet, dass sein Wert schnell steigen oder fallen kann.

    Kein garantierter Gewinn: Frühere Preissteigerungen garantieren keine zukünftigen Renditen. Investiere daher nur Geld, das du bereit bist zu verlieren.

    Externe Faktoren: Der Preis von Cardano wird von äußeren Einflüssen wie wirtschaftlichen Bedingungen und den Handlungen von einflussreichen Personen, Regierungen und Institutionen beeinflusst. Diese Faktoren können sich sowohl positiv als auch negativ auf den Preis auswirken.
  • Wie kann man Cardano aufbewahren?

    Du kannst dein Cardano sicher in deiner Finst-Wallet aufbewahren. Einige Kryptowährungen unterstützen auch externe Wallets, sodass du dein Cardano an deine eigene Wallet senden kannst, wenn du möchtest. Wir nutzen modernste Sicherheitsmaßnahmen, um dich und dein Cardano zu schützen.

    Wir arbeiten mit Fireblocks, einem der vertrauenswürdigsten Anbieter für Krypto-Sicherheitsinfrastruktur, um dein Cardano sicher zu verwahren. Sie nutzen Multi-Party Computation (MPC), eine fortschrittliche kryptografische Technologie zum Schutz digitaler Assets.

    Zusätzlich ist Finst die erste und einzige niederländische Kryptoplattform, die erfolgreich eine umfangreiche Proof-of-Reserves (PoR)-Prüfung durchgeführt hat. Bei Finst sind deine Assets segregiert und werden auf einer 1:1 Basis gehalten, plus Reserven.
  • Kann man Cardano an eine externe Wallet senden?

    Ja, du kannst dein Cardano an eine externe Wallet senden. Mit Finst kannst du dein Cardano ganz einfach an eine Hardware- oder Software-Wallet senden.
  • Kann man Cardano auf einer Hardware-Wallet aufbewahren?

    Ja, du kannst Cardano (ADA) auf Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor aufbewahren.
  • Kann ich mein Cardano staken?

    Ja, bei Finst kannst du ADA staken und passives Einkommen mit deinen Coins verdienen, während du zur Sicherheit des Netzwerks beiträgst.

Erweitere dein Wissen mit der Finst Akademie

Entdecke die Finst Akademie

Mehr Information über Cardano (ADA)

Wie funktioniert Cardano (ADA)?

Cardano ist eine Blockchain der nächsten Generation, die auf einem super effizienten Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus läuft, der Ouroboros heißt. Das war das erste PoS-Protokoll, das wissenschaftlich geprüft und mathematisch als sicher bewiesen wurde. Im Gegensatz zu Blockchains wie Bitcoin, die mit dem klassischen Proof-of-Work (PoW) arbeiten und extrem viel Energie verbrauchen, können Nutzer bei Cardano ihre ADA-Coins staken, um das Netzwerk abzusichern und dafür Belohnungen zu bekommen. Sogenannte "Slot Leader" werden je nach der Menge an ADA ausgewählt, die sie besitzen und staken. Je mehr ADA man stakt, desto höher die Chance, ein neues Block validieren zu dürfen.

Cardano ist in einer mehrschichtigen Architektur aufgebaut. Das heißt, es gibt zwei Layer: einer für Transaktionen (Settlement Layer) und einer für Smart Contracts (Computation Layer):

  • Cardano Settlement Layer (CSL): Hier werden alle ADA-Transaktionen validiert und die Guthaben gespeichert. So laufen Transaktionen schnell und sicher.
  • Cardano Computation Layer (CCL): Der komplexere Layer, der Smart Contracts und dApps betreibt und damit eine nahtlose und skalierbare Entwicklung ermöglicht.

Cardano entwickelt sich ständig weiter durch wissenschaftliche Forschung und strenge Tests. So wird Sicherheit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit garantiert. Mit Upgrades wie Hydra (schnellere Transaktionen) oder Project Catalyst (dezentrale Governance) ist Cardano darauf ausgelegt, echte Anwendungen zu unterstützen – von Finanzen bis hin zum Supply Chain Management.

Wer sind die Gründer von Cardano?

Cardano wurde 2017 von Charles Hoskinson gegründet, einem Visionär im Blockchain-Bereich und Mitgründer von Ethereum. Er hat die Limits der damaligen Blockchains erkannt und wollte eine sicherere, skalierbarere und nachhaltigere Plattform schaffen.

2015 hat Hoskinson zusammen mit Jeremy Wood Input Output Hong Kong (IOHK) gegründet, die Forschungs- und Entwicklungsfirma hinter Cardano. Zusammen mit der Cardano Foundation und EMURGO spielt IOHK eine Schlüsselrolle in der Entwicklung und Förderung des Cardano-Ökosystems.

Was ist ADA?

ADA ist die eigene Kryptowährung der Cardano-Blockchain. Sie treibt Transaktionen an, sichert das Netzwerk und unterstützt dezentrale Apps (dApps). ADA ist ein zentraler Teil des Cardano-Ökosystems und benannt nach Ada Lovelace, einer Mathematikerin des 19. Jahrhunderts und Pionierin der Informatik.

Da ADA auf Proof-of-Stake (PoS) läuft, sind Transaktionen schneller, effizienter und umweltfreundlicher.

Ein paar wichtige Anwendungsfälle:

  • Transaktionen: Weltweit ADA schicken und empfangen – günstig und sicher.
  • Staking & Belohnungen: ADA-Holder können ihre Coins staken, Transaktionen validieren und dabei passive Rewards kassieren.
  • Smart Contracts & dApps: ADA wird genutzt, um Smart Contracts und dApps auf Cardano laufen zu lassen.
  • Governance: Holder können über Vorschläge fürs Netzwerk abstimmen und so die Zukunft von Cardano mitgestalten.

Warum ist Cardano sicher?

Sicherheit steht bei Cardano ganz oben. So bleiben Transaktionen, Smart Contracts und Nutzerdaten geschützt. So erreicht Cardano ein hohes Sicherheitslevel:

Proof-of-Stake Konsens

Cardano nutzt Ouroboros, ein einzigartiges Proof-of-Stake-System, das als erstes wissenschaftlich geprüft und mathematisch sicher bewiesen wurde. Slot Leader werden über eine überprüfbare Zufallsfunktion (VRF) gewählt – fair, transparent und nicht manipulierbar.

Im Gegensatz zu Proof-of-Work-Systemen, die Unmengen Energie verbrauchen, sichert Ouroboros das Netzwerk effizienter und nachhaltiger. Es teilt die Zeit in Epochen und Slots ein und verhindert so bestimmte Angriffe.

Wissenschaftlich getestet

Jedes Update durchläuft ein strenges Peer-Review, bevor es ins Netzwerk kommt. Experten checken alles, um sicherzugehen, dass es sicher und zuverlässig ist.

Mehrschichtige Architektur

Cardano hat zwei Layer:

  • Cardano Settlement Layer: Handelt Transaktionen ab – schnell und sicher.
  • Cardano Computation Layer: Führt Smart Contracts aus, getrennt von den Transaktionen, um Risiken zu minimieren.

Dadurch wird es schwieriger, dass Bugs oder Angriffe das ganze System lahmlegen.

Smart Contracts

Cardano nutzt Plutus als Programmiersprache, die formale Verifikation erlaubt – eine Methode, die z. B. im Banking oder in der Raumfahrt genutzt wird, um Systeme mathematisch abzusichern.

Dezentralisierung

Cardano ist stark dezentralisiert – die Kontrolle liegt bei tausenden unabhängigen Pools. So wird es extrem schwer, das Netzwerk anzugreifen oder zu manipulieren.

Laufende Sicherheitsverbesserungen

Cardano entwickelt sich ständig weiter – mit regelmäßigen Updates und Verbesserungen. Es gibt auch ein Treasury-System, das die Weiterentwicklung finanziert und so langfristig Sicherheit garantiert.

Die Geschichte von Cardano

Cardano wurde 2017 von Charles Hoskinson, einem Mitgründer von Ethereum, gestartet, um eine sichere, skalierbare und nachhaltige Blockchain aufzubauen. Der Ansatz war stark forschungs- und wissenschaftsbasiert.

Die Cardano-Blockchain wird vor allem von IOHK, der Cardano Foundation und EMURGO entwickelt. Über die Jahre gab es viele große Upgrades, die immer neue Features gebracht haben:

  • Byron (2017): Erste Version, Einführung von ADA und ein föderiertes Blockchain-Modell.
  • Shelley (2020): Übergang zu einem dezentralen Proof-of-Stake-System. Nutzer konnten ADA staken und das Netzwerk sichern.
  • Goguen (2021): Einführung von Smart Contracts (Alonzo-Upgrade) – damit wurden dApps und DeFi auf Cardano möglich.
  • Basho (laufend): Fokus auf Skalierbarkeit und Interoperabilität.
  • Voltaire (2024-2025): Einführung eines dezentralen Governance-Systems. ADA-Holder können über Upgrades und Vorschläge abstimmen.

Aktive Entwicklungen

  • Hydra (2023): Layer-2-Skalierungslösung für schnellere und günstigere Transaktionen. Erste Version Hydra Head wurde 2023 gelauncht.
  • Mithril (2023): Protokoll für schnelle, sichere und leichte Node-Synchronisation. Startete 2023 und wird weiterentwickelt.
  • Midnight (kommt 2025): Privacy-Sidechain mit Zero-Knowledge Proofs für vertrauliche dApps und Datenverwaltung.

Cardano vs. Ethereum

Cardano wird oft mit Ethereum verglichen – beide zielen auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung ab. Sie dienen als Plattform für dApps und Smart Contracts, sind beliebt für DeFi, DAOs und NFTs und nutzen Proof-of-Stake für Transaktionen.

Dazu kommt: Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, war auch Mitgründer von Ethereum.

Aber wo liegen die Unterschiede?

  1. Entwicklungsansatz: Cardano setzt auf eine wissenschaftlich fundierte, peer-reviewed Vorgehensweise mit klaren Phasen (Byron, Shelley, Goguen, Voltaire). Ethereum ist eher community-getrieben und bringt Updates wie Ethereum 2.0 oder Proto-Danksharding Schritt für Schritt raus.
  2. Programmiersprachen: Cardano nutzt Plutus (auf Haskell basierend), bekannt für Präzision. Ethereum dagegen hat Solidity entwickelt. 2024 war Solidity deutlich verbreiteter.
  3. Transaktionskosten: Ethereum ist bekannt für hohe Gebühren, besonders bei Netzwerkauslastung (10 € bis 100+ €). Cardano ist deutlich günstiger – 2024 lag der Schnitt bei ca. 15 Cent.
  4. Transaktionsgeschwindigkeit: Cardano schafft theoretisch ca. 250 TPS, Ethereum aktuell nur 15–30 TPS. Layer-2 auf Ethereum (z. B. Arbitrum, Optimism) sind schneller und günstiger. Cardano arbeitet mit Hydra an einer Lösung, die bis zu 1 Mio. TPS ermöglichen könnte. Erste Tests laufen seit 2023.
  5. Governance: Cardano hat mit Project Catalyst ein On-Chain-Governance-System. Nutzer stimmen mit gestaktem ADA über Vorschläge ab. Ethereum hat eher ein Off-Chain-Modell (EIPs, Community-Meetings).

Cardano staken

Weil Cardano auf Proof-of-Stake mit Ouroboros basiert, kannst du ADA staken und damit passiv Einkommen verdienen. Dabei setzt du deine ADA ein, stärkst das Netzwerk und kassierst Rewards in ADA.

4 Fakten über Cardano Staking

  1. Jeder mit ADA kann mitmachen: Egal ob wenig oder viel – jeder kann staken und Rewards bekommen.
  2. Du bleibst in Kontrolle: Deine ADA bleiben in deiner Wallet, du musst nichts verkaufen oder auslagern. Du kannst jederzeit verschieben oder verkaufen.
  3. Passives Einkommen: Rewards hängen von der gestakten Menge und der Pool-Performance ab.
  4. Rendite ohne Verkauf: Deine ADA bleiben in deiner Wallet, während du zusätzlich ADA verdienst.


Wie stake ich bei Finst?


Ganz easy:

  1. Konto bei Finst eröffnen und ADA via iDEAL, SEPA oder Bancontact kaufen.
  2. Deine ADA landen automatisch in deiner Finst Wallet.
  3. Staking direkt im Account aktivieren – ohne Technik-Kram.
  4. Rewards gibt’s automatisch in ADA, regelmäßig ausgezahlt.

Wo kannst du Cardano (ADA) kaufen und speichern?

ADA kannst du easy bei Plattformen wie Finst kaufen. Danach kannst du sie entweder direkt dort lassen oder in eine eigene Wallet schicken, wo du selbst für die Sicherheit verantwortlich bist.

Speichern mit Finst Wallet

Kaufst du ADA bei Finst, kannst du sie sicher in der integrierten Wallet halten. Alles läuft automatisch – keine extra Software oder komplizierte Einstellungen. Praktisch, wenn du vor allem handeln oder deine Wallet easy im Blick haben willst.

Software Wallets

Willst du volle Kontrolle? Dann nutz eine Software-Wallet-App auf PC oder Handy. Da verwaltest du selbst deine Private Keys. Wichtig: Verlierst du die, verlierst du auch den Zugang zu ADA. Seed Phrase also offline und sicher aufbewahren!

Hardware Wallets

Maximale Sicherheit bekommst du mit Hardware Wallets wie Ledger oder Trezor. Ein physisches Gerät, wo ADA offline gespeichert wird – sicher gegen Online-Angriffe. Kaufst du ADA bei Finst oder anderswo, kannst du sie einfach an deine Hardware Wallet-Adresse schicken.

Wie sieht die Cardano Prognose aus?

Viele Investoren und Analysten geben Prognosen für ADA ab. Sie schauen auf Cardano-Entwicklungen, wichtige Updates, den Kryptomarkt und auch weltweite Politik. Dadurch kann der ADA-Kurs steigen – oder fallen. All diese Faktoren haben Einfluss.

Aber: Es ist extrem schwer, die Preisentwicklung von ADA wirklich vorherzusagen. Mach unbedingt deine eigene Recherche und entscheide auf dieser Basis. Nimm externe Prognosen nicht zu ernst.

Die NextGen Krypto-Plattform

Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.