Was ist eine Cold Wallet und wie schützt sie deine Kryptowährungen?

cold wallet

Was ist eine Cold Wallet?

Eine Cold Wallet ist eine Art von Krypto-Wallet, bei der der Private Key komplett offline gespeichert wird, was sie extrem sicher macht. Im Gegensatz zu Hot Wallets sind Cold Wallets nicht direkt mit dem Internet verbunden. Dadurch sind die Private Keys (die Codes, die Zugriff auf deine Krypto ermöglichen) besser vor Hacks, Phishing und Malware geschützt.

Cold Wallets werden oft von Investoren und Unternehmen genutzt, die großen Wert auf Sicherheit legen und ihre Krypto-Assets langfristig aufbewahren möchten. Cold Wallets gelten im Allgemeinen als die sicherste Art, Krypto aufzubewahren – vorausgesetzt, sie werden richtig verwendet.


Wichtigste Erkenntnisse

  • Eine Cold Wallet speichert Private Keys komplett offline und schützt dadurch effektiv vor Online-Angriffen.
  • Eine Krypto-Wallet speichert nicht die Coins selbst, sondern die digitalen Schlüssel (Private und Public Keys), die Zugriff auf deine Krypto auf der Blockchain geben.
  • Der wichtigste Unterschied zwischen Hot und Cold Wallets ist die Internetverbindung: Hot Wallets sind online und benutzerfreundlich, Cold Wallets sind offline und sicherer.
  • Es gibt verschiedene Arten von Cold Wallets wie Hardware-, Air-Gapped-, Paper-, Metal- und Sound-Wallets – jede mit eigenen Vor- und Nachteilen.
  • Cold Wallets sind besonders geeignet für langfristige Aufbewahrung großer Mengen an Krypto für Nutzer, die Sicherheit über Komfort stellen.

Was ist eine Krypto-Wallet?

Bevor wir erklären, was eine Cold Wallet ist, lass uns kurz klären, was eine Krypto-Wallet überhaupt ist.
Eine Krypto-Wallet ist eine digitale Geldbörse, mit der du Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum speichern, senden und empfangen kannst. Im Gegensatz zu einer physischen Geldbörse speichert eine Krypto-Wallet keine Coins selbst, sondern die digitalen Schlüssel, die dir Zugang zu deiner Krypto auf der Blockchain geben. Jede Wallet besteht aus zwei Schlüsseln: einem Private Key – also deinem geheimen Zugangscode oder Seed Phrase –, mit dem du Transaktionen durchführen kannst, und einem Public Key, der wie eine Kontonummer funktioniert, über die dir andere Krypto senden können.

Der Private Key ist der wichtigste Teil deiner Wallet: Wer ihn besitzt, hat die volle Kontrolle über die damit verbundenen Kryptowährungen. Es gibt verschiedene Arten von Wallets. Bei einer Custodial Wallet verwaltet ein Dritter (wie eine Börse) deine Private Keys, während du bei einer Non-Custodial Wallet die Schlüssel selbst verwaltest – und somit auch die volle Kontrolle hast. Krypto-Wallets werden außerdem in zwei Hauptkategorien unterteilt: Hot Wallets und Cold Wallets. Hot Wallets sind mit dem Internet verbunden, Cold Wallets hingegen sind komplett offline und bieten maximale Sicherheit. Hier sind die Unterschiede.

Hot Wallets vs. Cold Wallets

Der größte Unterschied zwischen Cold Wallets und Hot Wallets liegt in der Verbindung – aber es gibt noch weitere wichtige Unterschiede.

Merkmal Hot Wallet Cold Wallet
Verbindung Immer online (Internet, Apps, Browser) Komplett offline
Benutzerfreundlichkeit Sehr zugänglich, ideal für den täglichen Gebrauch Weniger praktisch, nicht immer griffbereit
Sicherheit Anfällig für Hacks und Malware Sehr sicher gegen Online-Angriffe
Geeignet für Aktive Nutzer Langzeitinvestoren
Kosten Meist kostenlos (Software) Oft mit Hardware-Kauf verbunden

Arten von Cold Wallets

Es gibt verschiedene Arten von Cold Wallets – jede mit eigenen Merkmalen, Sicherheitsstufen und Benutzerfreundlichkeit.

1. Hardware Wallets

Hardware Wallets sind die beliebtesten und zuverlässigsten Formen von Cold Storage. Das sind physische Geräte, die oft wie ein USB-Stick aussehen und deine Private Keys sicher speichern. Sie funktionieren meist mit einem PIN-Code, einer Wiederherstellungsphrase (Seed Phrase) und manchmal mit einem eingebauten Display, um Transaktionen zu bestätigen. Die Private Keys bleiben immer offline auf dem Gerät. Bekannte Beispiele für Hardware Wallets sind Ledger und Trezor.

2. Air-Gapped Devices (Offline Software Wallets)

Air-Gapped Devices – also Offline Software Wallets – sind Computer oder Geräte, die niemals mit dem Internet verbunden sind und Transaktionen über QR-Codes oder USB-Sticks signieren können. Diese Art von Cold Wallet ist extrem sicher, erfordert aber mehr technisches Wissen und ist weniger benutzerfreundlich.

3. Paper Wallets

Paper Wallets sind eine der ältesten Methoden einer Cold Wallet, bei der der Private und der Public Key auf Papier ausgedruckt oder als QR-Code dargestellt werden. Dadurch sind sie komplett offline, aber anfällig für Verlust, Feuer oder Wasserschäden. Heute werden Paper Wallets meist nicht mehr empfohlen, da das Erstellen oder Drucken über unsichere Systeme erfolgen kann.

4. Metal Wallets

Metal Wallets sind eine langlebige Weiterentwicklung der Paper Wallet. Die Seed Phrase wird dabei in Metall graviert, was Schutz vor Feuer und Feuchtigkeit bietet. Viele nutzen diese Art von Wallets hauptsächlich als Backup für Hardware Wallets – nicht für Transaktionen selbst.

5. Sound Wallets

Eine seltene und experimentelle Art der Cold Wallet ist die Sound Wallet, bei der der Private Key in eine Audiodatei umgewandelt und auf einer CD, Vinyl oder einem USB gespeichert wird. Klingt cool, ist aber nicht wirklich praktisch und kann leicht technische Fehler aufweisen.

Wann solltest du eine Cold Wallet nutzen?

Du solltest über eine Cold Wallet nachdenken, wenn:

  • Du große Mengen an Krypto besitzt.
  • Du deine Krypto langfristig aufbewahren möchtest.
  • Dir der Schutz deiner Krypto wichtiger ist als Komfort.

Trader, die regelmäßig handeln, nutzen oft eine Kombination aus Hot und Cold Wallets – eine Hot Wallet für tägliche Transaktionen und Cold Storage für den Rest. Welche Art von Cold Wallet du wählst, hängt von deinem bevorzugten Sicherheitsniveau und Komfort ab.

Vorteile einer Cold Wallet

  • Sehr hohe Sicherheit: Offline-Speicherung verhindert Hacks.
  • Volle Kontrolle: Du verwaltest die Private Keys selbst.
  • Ideal für langfristige Aufbewahrung: perfekt für HODL-Investoren.
  • Langlebig: Hardware- und Metal-Wallets können viele Jahre halten.

Nachteile einer Cold Wallet

  • Weniger benutzerfreundlich: Transaktionen erfordern zusätzliche Schritte.
  • Kosten: Die meisten Cold Wallets, wie Hardware Wallets, sind nicht kostenlos.
  • Verlustrisiko: Wenn du das Gerät oder die Seed Phrase verlierst, ist der Zugriff dauerhaft verloren.

Wie benutzt man eine Cold Wallet?

Wenn du dich für eine Cold Wallet entschieden hast, musst du ein paar einfache, aber wichtige Schritte befolgen:

  1. Wallet einrichten: Folge den Anweisungen des Herstellers, um deine Hardware Wallet zu konfigurieren, oder nutze vertrauenswürdige Software, um deine Paper Wallet zu erstellen.
  2. Krypto an deine Cold Wallet senden: Kaufe Krypto bei einem Broker oder einer Börse oder sende Krypto von einer anderen Wallet an deine Cold Wallet. Überprüfe immer die Empfangsadresse (deinen Public Key), bevor du sendest.
  3. Sicher aufbewahren: Bewahre deine Cold Wallet an einem sicheren, trockenen und geschützten Ort auf. Achte darauf, dass niemand sonst Zugriff darauf hat.

Fazit

Eine Cold Wallet bietet das höchste Maß an Sicherheit zur Aufbewahrung von Kryptowährungen, da die Private Keys offline gespeichert werden. Auch wenn sie weniger praktisch ist als eine Hot Wallet, ist sie die beste Wahl für alle, die ihre Krypto langfristig und sicher aufbewahren wollen – besonders bei größeren Beträgen oder institutionellen Investitionen.

Über Finst

Finst ist einer der führenden Anbieter von Kryptowährungen in den Niederlanden und bietet eine erstklassige Investitionsplattform zusammen mit Sicherheitsstandards auf institutioneller Ebene und ultra-niedrigeren Handelsgebühren. Finst wird vom ehemaligen Kernteam von DEGIRO geleitet und ist als Kryptowerte-Dienstleister von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) zugelassen. Finst bietet eine ganze Reihe von Kryptowerte-Dienstleistungen an, darunter Handel, Verwahrung, Fiat-On/Off-Ramp und Staking für private und institutionelle Anleger.

Die NextGen Krypto-Plattform

Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.