Shiba Inu Prognose 2025-2030

Bis Ende 2030 könnte Shiba Inu (SHIB) vielleicht einen Preis von € 0,00000758 erreichen, was einem Anstieg von +11,92% im Vergleich zum aktuellen Preis entsprechen würde.

Shiba Inu Prognose 2025 € 0,00000721 +6,43%
Shiba Inu Prognose 2026 € 0,00000555 -18,09%
Shiba Inu Prognose 2027 € 0,00000639 -5,55%
Shiba Inu Prognose 2028 € 0,0000071 +4,84%
Shiba Inu Prognose 2029 € 0,00000803 +18,62%
Shiba Inu Prognose 2030 € 0,00000758 +11,92%
0,000006904 +1,98% Heute

Shiba Inu Prognose 2025

Mit unserem internen Prognosemodell haben wir drei Kursvorhersagen für Shiba Inu für 2025 berechnet: neutral, bärisch und bullisch. Diese Prognosen basieren auf historischen Daten und Markttrends.

Neutrale Shiba Inu Kursprognose

In einem neutralen Szenario könnte Shiba Inu im Jahr 2025 möglicherweise einen Preis von € 0,00000721 erreichen. Das würde einem Unterschied von etwa +6,43% im Vergleich zum aktuellen Kurs entsprechen.

Bullische Shiba Inu Kursprognose

In einem bullischen Szenario könnte Shiba Inu im Jahr 2025 vielleicht einen Kurs von € 0,00000729 erreichen. Das wäre ein möglicher Anstieg von rund +7,73% gegenüber dem aktuellen Preis.

Bärische Shiba Inu Kursprognose

Auch in einem bärischen Szenario könnte Shiba Inu (SHIB) im Jahr 2025 möglicherweise auf € 0,00000692 steigen. Das wäre ein möglicher Unterschied von etwa +2,25% im Vergleich zu heute.
SHIB Prognose 1 Monat € 0,00000681 +0,65%
SHIB Prognose 3 Monate € 0,00000679 +0,36%
SHIB Prognose 6 Monate € 0,00000549 -18,84%
SHIB Prognose 1 Jahr € 0,00000553 -18,27%
SHIB Prognose 5 Jahre € 0,00000757 +11,86%

Gerade werden mehr Shiba Inu verkauft als gekauft.

50% der Shiba Inu Trades waren Verkaufsorders.
Shiba Inu handeln

Shiba Inu 5-Jahres Prognose

Laut den Shiba Inu-Kursprognosen für die nächsten fünf Jahre zeigt das neutrale Szenario, dass der Preis bis zum Jahr 2030 möglicherweise auf € 0,00000758 steigen könnte. Im bullischen Szenario könnte Shiba Inu vielleicht einen Kurs von € 0,000011 erreichen. Im bärischen Szenario könnte der Preis im selben Zeitraum möglicherweise auf € 0,00000216 sinken. Betrachtet man das neutrale Szenario, so könnte der Preis genau nach fünf Jahren um etwa +11,92% steigen.

Shiba Inu Kursverlauf

Der Preistrend von Shiba Inu zeigt in den letzten 12 Monaten eine Veränderung von +6,43%.

Shiba Inu Prognose 2026

Im Jahr 2026 könnte Shiba Inu in einem bullischen Szenario eventuell auf € 0,00000633 fallen, was einem möglichen Rückgang von -6,51% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Shiba Inu eventuell auf einen Preis von € 0,00000555 fallen, was einem Rückgang von -18,09% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 0,00000677 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Shiba Inu sich eventuell bei etwa € 0,00000354 bewegen, was einem möglichen Rückgang von -47,64% entsprechen würde.
Bullisch 0,00000633 € -6,51%
Neutral 0,00000555 € -18,09%
Bärisch 0,00000354 € -47,64%

Shiba Inu Prognose 2027

Im Jahr 2027 könnte Shiba Inu in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 0,00000803 steigen, was einem möglichen Anstieg von +18,55% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Shiba Inu eventuell auf einen Preis von € 0,00000639 fallen, was einem Rückgang von -5,55% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 0,00000677 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Shiba Inu sich eventuell bei etwa € 0,00000297 bewegen, was einem möglichen Rückgang von -56,17% entsprechen würde.
Bullisch 0,00000803 € +18,55%
Neutral 0,00000639 € -5,55%
Bärisch 0,00000297 € -56,17%

Shiba Inu Prognose 2028

Im Jahr 2028 könnte Shiba Inu in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 0,00000953 steigen, was einem möglichen Anstieg von +40,82% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Shiba Inu vielleicht auf einen Preis von € 0,0000071 steigen, was einer Zunahme von +4,84% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 0,00000677 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Shiba Inu sich eventuell bei etwa € 0,00000263 bewegen, was einem möglichen Rückgang von -61,20% entsprechen würde.
Bullisch 0,00000953 € +40,82%
Neutral 0,0000071 € +4,84%
Bärisch 0,00000263 € -61,20%

Shiba Inu Prognose 2029

Im Jahr 2029 könnte Shiba Inu in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 0,00001134 steigen, was einem möglichen Anstieg von +67,56% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Shiba Inu vielleicht auf einen Preis von € 0,00000803 steigen, was einer Zunahme von +18,62% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 0,00000677 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Shiba Inu sich eventuell bei etwa € 0,00000251 bewegen, was einem möglichen Rückgang von -62,87% entsprechen würde.
Bullisch 0,00001134 € +67,56%
Neutral 0,00000803 € +18,62%
Bärisch 0,00000251 € -62,87%

Shiba Inu Prognose 2030

Im Jahr 2030 könnte Shiba Inu in einem bullischen Szenario vielleicht auf € 0,000011 steigen, was einem möglichen Anstieg von +62,55% entsprechen würde. In einem neutralen Szenario könnte Shiba Inu vielleicht auf einen Preis von € 0,00000758 steigen, was einer Zunahme von +11,92% im Vergleich zum aktuellen Preis von € 0,00000677 entsprechen würde. In einem bärischen Szenario könnte Shiba Inu sich eventuell bei etwa € 0,00000216 bewegen, was einem möglichen Rückgang von -68,02% entsprechen würde.
Bullisch 0,000011 € +62,55%
Neutral 0,00000758 € +11,92%
Bärisch 0,00000216 € -68,02%

Monatliche Shiba Inu Prognosen 2025–2035

Hier siehst du, welche Kurse Shiba Inu zwischen 2025 und 2035 möglicherweise erreichen könnte. Diese Prognosen umfassen bullishe, neutrale und bärische Szenarien und bieten einen langfristigen Ausblick, um Ihnen zu helfen, Trends zu verfolgen und Ihre eigene Anlagestrategie sowie Risikobereitschaft zu definieren.

Monatliche Shiba Inu-Prognosen 2025
Monat Pessimistische Prognose Optimistische Prognose Neutrale Prognose Aktion
Nov € 0,00000682 +0,69% € 0,00000693 +2,30% € 0,0000069 +1,93% Kaufen
Dez € 0,00000692 +2,25% € 0,00000729 +7,73% € 0,00000721 +6,43% Kaufen

Perspektiven auf Shiba Inu

Wenn man die langfristige Shiba Inu (SHIB) Kursentwicklung analysiert und vorhersagt, ist es wichtig, sowohl die bullischen (positiven) als auch die bärischen (negativen) Faktoren zu betrachten. Unten findest du eine kompakte Übersicht über beide Perspektiven als Unterstützung für deine Analyse der zukünftigen Entwicklung von SHIB.

Bullishe Aussichten

  • Starke Community

    Shiba Inu hat eine riesige und aktive Community, die für Sichtbarkeit und Marketing sorgt und so zu mehr Adoption führen könnte.
  • Erweiterung des Ökosystems (Shibarium, Metaverse, DeFi)

    Mit dem Launch von Shibarium (Layer 2), NFT-Projekten und DeFi-Integrationen wächst der Use Case über den reinen Meme-Coin-Status hinaus.
  • Wachsende Akzeptanz als Zahlungsmittel

    Wenn mehr Online-Shops und Plattformen SHIB als Zahlungsmethode akzeptieren, könnte der praktische Einsatz in Zukunft zunehmen.
  • Token-Burn-Initiativen

    Mechanismen, die SHIB aus dem Umlauf nehmen, erhöhen die Knappheit und könnten den langfristigen Wert unterstützen.

Bärische Aussichten

  • Starke Abhängigkeit von Hype und Stimmung

    Wie andere Meme-Coins hängt der Preis stark von Social Media und Spekulation ab, was zu extremer Volatilität führen kann – besonders im Bärenmarkt.
  • Riesige Gesamt-Supply

    Trotz Burns bleibt das Umlaufangebot extrem hoch, was langfristige Kursanstiege ausbremsen könnte.
  • Starke Konkurrenz durch andere Meme-Coins

    Dogecoin, Pepe und andere Meme-Coins kämpfen um die gleiche Aufmerksamkeit und Liquidität.
  • Risiko fehlender echter Adoption

    Ohne nachhaltige Use Cases wird es schwer für SHIB, sich vom Hype-Token zu einem ernsthaften Projekt zu entwickeln.

Handel Shiba Inu mit Finst.
Maximale Sicherheit. Ultra-niedrige Gebühren.

FAQ

  • Wie sollte ich diese Prognosen nutzen?

    Nutze diese Prognosen als Werkzeug, um mögliche Szenarien für Shiba Inu besser zu verstehen. Sie sind dafür gedacht, dein Denken und deine Recherche zu unterstützen, nicht als Garantien. Kombiniere sie mit deiner eigenen Analyse, Marktbeobachtung und Risikomanagement, bevor du handelst.
  • Wie genau sind diese Shiba Inu-Prognosen?

    Diese Vorhersagen basieren auf historischen Marktdaten unserer internen Prognosemethodologie, aber der Kryptomarkt ist sehr volatil und unvorhersehbar. Sie sollten als Einblicke und nicht als Garantien gesehen werden. Es ist immer sinnvoll, eigene Recherchen anzustellen, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.
  • Sind diese Prognosen Finanzberatung?

    Nein, diese Prognosen sind keine Finanzberatung. Es handelt sich um Insights, die auf historischen Marktdaten unserer internen Prognosemethodologie basieren und zu Informations- und Bildungszwecken gedacht sind. Mach immer deine eigene Recherche und konsultiere einen anerkannten Profi, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.
  • Wie hoch kann Shiba Inu steigen?

    Langfristig kann Shiba Inu im Jahr 2030 bis auf € 0,000011 steigen, was ein Plus von +62,55% im Vergleich zum aktuellen Preis wäre. Eine neutralere Prognose liegt bei etwa € 0,00000758, was einem Anstieg von +11,92% entspricht.
  • Wie sieht die langfristige Prognose für Shiba Inu aus?

    Mit Blick auf 2030 präsentiert unsere interne Prognosemethodologie drei mögliche Szenarien:

    • Neutrales Szenario: Shiba Inu könnte sich bei etwa € 0,00000758 einpendeln, was einer Veränderung von +11,92% entsprechen würde.
    • Bullishes Szenario: Shiba Inu könnte sich auf ungefähr € 0,000011 bewegen, was eine mögliche Veränderung von +62,55% darstellen würde.
    • Bearishes Szenario: Shiba Inu könnte sich in Richtung € 0,00000216 bewegen, was eine Veränderung von -68,02% bedeuten würde.
  • Wird Shiba Inu im Jahr 2025 wieder steigen?

    In einem möglichen Szenario kann Shiba Inu einen Preis von € 0,00000721 im Jahr 2025 erreichen. Das bedeutet eine Veränderung von +6,43% im Vergleich zum aktuellen Shiba Inu-Kurs von € 0,00000677.

Mache mehr mit deiner Kryptowährung


Mehr Information über Shiba Inu (SHIB)

Was erwarten Analysten vom Shiba Inu Kurs?

Analysten erwarten, dass es viele Chancen für Shiba Inu gibt. So erwartet GehavianGoals, dass der SHIB Kurs auf $0,000033 steigen könnte. Seine Meinung basiert auf seiner technischen Analyse und speziell auf höheren Tiefs, sinkendem Verkaufsdruck und steigendem Volumen bei wichtigen Unterstützungsniveaus. Seine Schlussfolgerung ist, dass immer mehr Anleger in der Community sich wieder trauen, in Shiba Inu zu investieren.

Shiba Inu erreichte 2021 ein Allzeithoch von $0,000088. Verschiedene Marktexperten weisen darauf hin, dass SHIB davon weit entfernt ist, aber dass es nicht unmöglich ist, dieses erneut zu erreichen. Dafür müsste allerdings ein starker Bullrun stattfinden. Übrigens warnen diese Experten auch: extreme Ziele, wie 1 € oder 0,01 €, sind mit der Menge an SHIB-Tokens im Umlauf nicht realistisch.

Zusammenfassend: Analysten sind optimistisch für das Wachstum von Shiba Inu, aber es gibt Grenzen.

Shiba Inu Roadmap

Shiba Inu ist bekannt als Memecoin, aber dennoch arbeiten Entwickler daran, Shiba Inu zu einem breiten Ökosystem auszubauen. Durch die Roadmap zeigt das Team hinter Shiba Inu, wohin es in Zukunft aufbauen möchte.

DAO-Wahlen

Ende 2025 ist zum ersten Mal eine Wahl innerhalb der DAO geplant. Mit der DAO erhält die Community formell Mitspracherecht durch einen gewählten Rat, wodurch die Entscheidungsfindung des Netzwerks dezentraler und transparenter wird. Dies wird von der Community als Meilenstein angesehen, mit dem Shiba Inu nicht nur die Münze, sondern auch die Organisation zukunftsfähig machen kann.

Layer-3 Blockchain

Entwickler von Shiba Inu arbeiten für 2026 daran, eine zusätzliche Schicht auf Shibarium aufzubauen. Dies wird eine Layer-3 Blockchain sein, die schnellere Transaktionen, mehr Privatsphäre und komplexere Anwendungen ermöglichen soll. Dabei spielt das TREAT-Token eine wichtige Rolle, sowohl als Gas-Token als auch für Governance. Mit dieser zusätzlichen Schicht wird die Grundlage für ein breiteres Ökosystem gelegt, für das es Entwicklern leichter sein soll, neue Apps und Dienste auf Shiba Inu zu bauen.

Stablecoin und ShibaSwap

Shiba Inu arbeitet auch an einem SHIB-gestützten Stablecoin, der für mehr Stabilität innerhalb von DeFi und dem Metaverse sorgen soll. Mit diesen Stablecoins können Anleger Transaktionen durchführen, ohne große Kursschwankungen. Außerdem wird ShibaSwap weiter ausgebaut, mit Schwerpunkt auf verbesserten Handelsoptionen, Limit Orders und einer engeren Kopplung mit Shibarium.

Token Burns

Da eine enorme Menge SHIB-Tokens im Umlauf ist, wollen viele Anleger, dass die Token Burns zunehmen. Dies steht daher auch auf der Roadmap als Strategie, um langfristig mehr Knappheit und damit auch potenziell höheren Wert zu schaffen.

Die Roadmap zeigt, dass Shiba Inu große Pläne hat: von Governance und Infrastruktur bis DeFi und Sicherheit. Die kommenden Jahre werden sehr wichtig sein und zeigen, ob diese Ambitionen verwirklicht werden.

Kann Shiba Inu 1 Euro werden?

Viele Leute fragen sich, ob Shiba Inu 1 Euro erreichen kann. Theoretisch ist es möglich, aber in der Praxis fast unmöglich. Wenn man sich die aktuellen SHIB-Tokens im Umlauf anschaut, müsste die Marktkapitalisierung astronomisch steigen. Damit wäre sie sogar viel höher als die Marktkapitalisierung von Bitcoin oder Ethereum und somit fast unmöglich.

Kann Shiba Inu 1 Eurocent wert werden?

Setzen wir die Hürde etwas niedriger: Kann Shiba Inu vielleicht 0,01 € (einen Eurocent) erreichen? Auch das würde immer noch bedeuten, dass der Kurs mehr als tausendfach steigen müsste. Theoretisch ist es möglich, aber in der Praxis wären dafür enorme Token Burns nötig, und die Marktkapitalisierung müsste trotzdem auf unrealistische Höhen wachsen. Laut DigitalCoinPrice kann SHIB im Jahr 2030 auf 0,0000569 € steigen. Das wäre ein schöner Anstieg im Vergleich zu jetzt, aber immer noch weit entfernt von der Grenze von einem Cent.

Was sind die Unterschiede zwischen Shiba Inu und Dogecoin?

Shiba Inu und Dogecoin werden oft miteinander verglichen, weil es sich bei beiden um Memecoins handelt, aber es gibt dennoch Unterschiede. Dogecoin eignet sich vor allem als Zahlungsmittel. Shiba Inu hingegen ist viel vielseitiger: Es läuft auf Ethereum und unterstützt dadurch Smart Contracts. Mit diesen Smart Contracts können Entwickler dApps, DeFi-Projekte und NFTs auf Shiba Inu bauen. Dadurch hat Shiba Inu den Spitznamen "Dogecoin Killer" bekommen und bietet laut einigen Anlegern deutlich mehr Zukunftsperspektive.

Die NextGen Krypto-Plattform

Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.