Was ist ein Crypto Wallet und wie funktioniert es?

Was ist ein Crypto Wallet?

Was ist ein Crypto Wallet?

Ein Crypto Wallet, manchmal auch Kryptowährungs-Wallet genannt, ist eine digitale Geldbörse, mit der du Kryptos speichern, senden und empfangen kannst. Es funktioniert wie ein digitaler Safe für deine Coins. Anders als bei einem normalen Portemonnaie bewahrst du darin aber keine physischen Münzen auf. Stattdessen speichert dein Wallet die Schlüssel, die dir Zugang zu deinen Kryptos auf der Blockchain geben. In diesem Artikel zeigen wir dir, was ein Crypto Wallet genau ist, wie es funktioniert, welche Arten es gibt und wie du dein Wallet sicherst.

Kurz zusammengefasst

  • Ein Crypto Wallet speichert keine Münzen direkt, sondern die Schlüssel, die zu deinen Kryptos auf der Blockchain führen.
  • Es gibt zwei Hauptarten von Wallets: Hot Wallets (mit Internetverbindung) und Cold Wallets (offline).
  • Bei Custodial Wallets verwaltet eine Drittpartei deine Keys, bei Non-Custodial Wallets hast du die volle Kontrolle.
  • Aktive Trader bevorzugen meist Hot Wallets, Langzeitinvestoren setzen eher auf Cold Wallets wie Hardware Wallets.
  • Starke Passwörter, sichere Aufbewahrung deiner Seed Phrase, Sicherheitssoftware und Wachsamkeit gegenüber Phishing sind wichtig, um dein Wallet zu schützen.

Wie funktionieren Crypto Wallets?

Damit du verstehst, was ein Crypto Wallet macht, schauen wir uns kurz die Blockchain an. Eine Blockchain ist ein dezentrales Netzwerk, auf dem Transaktionen in Blöcken gespeichert werden, die miteinander verkettet sind. Jede Kryptowährung wie Bitcoin oder Ethereum existiert nur auf der Blockchain. Dein Wallet speichert also nicht die Coins selbst, sondern deine Zugangsschlüssel.

Ein Wallet funktioniert mit einem Public Key und einem Private Key. Der Public Key ist wie deine Kontonummer – den kannst du anderen geben, damit sie dir Kryptos schicken. Dein Private Key ist wie eine PIN, aber statt einer Zahlenfolge hast du hier eine sogenannte Seed Phrase – eine Liste von Wörtern, die du sicher aufbewahren musst. Teile deinen Private Key niemals mit jemandem! Nur damit bekommst du Zugriff auf dein Wallet.

Welche Arten von Crypto Wallets gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Wallets, je nachdem, wie sie mit der Blockchain kommunizieren. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Hot Wallets und Cold Wallets. Beide haben je nach Nutzung ihre Vor- und Nachteile. Hier erklären wir dir die Unterschiede.

Hot Wallets

Hot Wallets sind mit dem Internet verbunden. Dadurch kannst du sie super für den Alltag nutzen: schnelle Transaktionen, einfache Bedienung und Zugriff von überall, solange du Internet hast. Der Nachteil: Sie sind anfälliger für Angriffe wie Hacks oder Phishing, weil die Private Keys online gespeichert werden. Hot Wallets sind meistens Software Wallets.

Beispiele für Hot Wallets:

  • Web Wallet: Läuft direkt im Browser, z.B. MetaMask oder die Wallet von Finst. Du musst nichts installieren, nur ein Konto erstellen und loslegen.
  • Desktop Wallet: Software, die du auf deinem PC installierst. Die Keys werden lokal gespeichert. Ist oft sicherer als eine Web Wallet, aber dein Rechner sollte virenfrei sein.
  • Mobile Wallet: App auf deinem Smartphone. Perfekt für unterwegs. Einfach zu bedienen und super praktisch für schnelle Trades.

Cold Wallets

Cold Wallets sind nicht mit dem Internet verbunden, deshalb sind sie viel besser gegen Hacks geschützt. Sie sind ideal, wenn du Kryptos länger aufbewahren willst. Meistens handelt es sich um physische Geräte, die deine Private Keys offline speichern.

Beispiele für Cold Wallets:

  • Hardware Wallets: Kleine elektronische Geräte, die deine Keys offline generieren und speichern. Super sicher, aber du musst das Gerät dabei haben, wenn du Kryptos verschieben willst. Bekannte Marken: Ledger und Trezor. Hardware Wallets nennt man auch Cold Storage.
  • Paper Wallets: Ein Stück Papier mit deinem Public und Private Key (meist als QR-Code). Billig, aber anfällig für Verlust oder Schäden.

Was ist der Unterschied zwischen Custodial und Non-Custodial Wallets?

Neben Hot und Cold Wallets gibt es noch den Unterschied zwischen Custodial und Non-Custodial Wallets.

Bei einem Custodial Wallet verwaltet jemand anderes (z.B. eine Börse) deine Private Keys. Das bedeutet: Du hast zwar Zugriff auf deine Coins, bist aber nicht der wirkliche Besitzer. Geht die Börse pleite oder wird sie gehackt, könnten deine Kryptos weg sein.

Bei einem Non-Custodial Wallet hast du selbst die Kontrolle über deine Private Keys. Du bist also komplett selbst verantwortlich. Deshalb sagt man in der Krypto-Welt auch: "Not your keys, not your coins."

Welches Crypto Wallet passt zu dir?

Die Wahl hängt davon ab, was dir wichtiger ist: schnelle Zugänglichkeit oder maximale Sicherheit.

Willst du aktiv traden und immer Zugriff auf deine Kryptos haben? Dann ist ein Hot Wallet genau richtig. Bei Finst kannst du eine einfach zu bedienende Wallet nutzen und schnell handeln.

Willst du deine Kryptos langfristig sicher aufbewahren? Dann ist eine Hardware Wallet die bessere Wahl. Bei Finst kannst du Kryptos einfach an eine externe Wallet schicken.

Wie schützt du dein Crypto Wallet?

Die Sicherheit deines Wallets ist super wichtig, damit deine Kryptos nicht verloren gehen oder geklaut werden. Hier ein paar Tipps:

  1. Starke Passwörter und 2FA nutzen
    Vor allem bei Software Wallets solltest du starke, einzigartige Passwörter verwenden und wo möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Finst nutzt E-Mail- und SMS-Verifikation bei neuen Geräten für extra Sicherheit.

  2. Seed Phrase sicher aufbewahren
    Deine Seed Phrase ist deine letzte Rettung, wenn du mal dein Wallet verlierst. Bewahre sie gut auf, gib sie niemandem und mach keine digitalen Kopien, die gehackt werden könnten.

  3. Hardware Wallet für größere Beträge
    Für größere Summen oder Langzeitinvestitionen empfiehlt sich eine Hardware Wallet wie Ledger oder Trezor. Aber denk dran: Schütze auch hier deine PIN und Seed Phrase!

  4. Geräte schützen
    Nutze Antivirensoftware und halte deine Geräte auf dem neuesten Stand, damit keine Sicherheitslücken entstehen.

  5. Phishing erkennen
    Achte immer auf die richtige URL und klicke nicht blind auf Links in E-Mails oder Nachrichten. Seriöse Anbieter fragen nie nach deinem Private Key oder deiner Seed Phrase.

  6. Mehrere Wallets nutzen
    Wenn du mehrere Wallets hast, kannst du das Risiko besser verteilen. Z.B. eine Hot Wallet für den Alltag und eine Cold Wallet für deine langfristigen Investments.

Fazit

Ein Crypto Wallet ist der Schlüssel zu deinen Kryptowährungen. Es gibt verschiedene Wallet-Arten – je nachdem, ob du schnellen Zugriff oder maximale Sicherheit willst. Egal wofür du dich entscheidest: Achte auf starke Passwörter, sichere Aufbewahrung deiner Seed Phrase und Schutz deiner Geräte. Deine Kryptos sind nur so sicher wie dein Wallet!

Über Finst

Finst ist einer der führenden Anbieter von Kryptowährungen in den Niederlanden und bietet eine erstklassige Investitionsplattform zusammen mit Sicherheitsstandards auf institutioneller Ebene und 83 % niedrigeren Handelsgebühren. Finst wird vom ehemaligen Kernteam von DEGIRO geleitet und ist als Krypto-Dienstleister bei der De Nederlandsche Bank (DNB) registriert. Finst bietet eine ganze Reihe von Krypto-Dienstleistungen an, darunter Handel, Verwahrung, Fiat-On/Off-Ramp und Staking für private und institutionelle Anleger.

Die NextGen Krypto-Plattform

Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.