WWas ist ein Trading-Bot und wie funktioniert er?

rug pull

Was ist ein Trading-Bot?

Ein Trading-Bot (oder einfach gesagt: ein Handelsroboter) ist ein intelligentes Computerprogramm, das automatisch für Sie an einer Börse kaufen und verkaufen kann. Denken Sie dabei an Krypto, Aktien, Währungen oder Rohstoffe. Sie müssen also nicht ständig selbst den Markt im Auge behalten, das übernimmt der Trading-Bot für Sie.

Ein solcher Trading-Bot nutzt häufig künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Das bedeutet, dass der Bot aus seinen Fehlern lernt und immer besser im Handeln wird. Das Ziel? Mehr Gewinn für Sie.

Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie möchten Bitcoin kaufen, wenn der Preis fällt, und verkaufen, wenn er steigt. Anstatt jede Minute selbst zu überprüfen, ob dieser Moment gekommen ist, richten Sie einen Bot ein, der das automatisch für Sie erledigt. Sie schlafen, und der Bot kauft, wenn der Preis niedrig ist, und verkauft, wenn er wieder steigt. Ganz einfach, oder?

Viele Menschen nutzen einen solchen Krypto-Handelsbot gerade deshalb, weil sie keine Lust oder Zeit haben, sich mit dem Markt auseinanderzusetzen. Sie denken: „Lass den cleveren Roboter das für mich regeln, der macht weniger Fehler als ich.“ Und manchmal stimmt das auch. Aber Vorsicht: Es bleibt eine Investition, und ein garantierter Weg zum Reichtum klingt zu gut, um wahr zu sein. Und das ist es oft auch. Seien Sie also vorsichtig mit solchen Trading-Bots! Auch hier können Sie Ihr Geld verlieren.


Wichtigste Erkenntnisse

  • Ein Trading-Bot handelt automatisch für Sie auf der Grundlage vorab festgelegter Regeln, oft rund um die Uhr und ohne Emotionen.

  • Nicht alle Bots verwenden KI oder lernen selbst, nur fortschrittliche Bots tun dies, und diese sind für Privatanleger selten verfügbar.

  • Auch mit intelligenten Bots bleiben Sie immer einem Risiko ausgesetzt. Der Verlust Ihres Einsatzes ist möglich, insbesondere in einem volatilen Markt.

  • In dieser Welt sind Betrüger aktiv, recherchieren Sie daher immer gründlich über den Anbieter und nutzen Sie nur vertrauenswürdige Plattformen.

  • Wählen Sie eine Strategie, die zu Ihnen passt, wie Grid-Trading, Arbitrage oder Momentum-Trading, und testen Sie diese immer zuerst mit Backtesting oder einem Demo-Konto.


Wie funktioniert ein Krypto-Handelsbot?

Okay, Sie wissen jetzt, was ein Handelsbot ist, aber wie funktioniert dieser Bot genau?

Es gibt sehr viele verschiedene Krypto-Handelsbots, und sie funktionieren nicht alle gleich. Der eine ist einfacher zu installieren als der andere. Einige Bots bieten höhere Renditen (aber auch mehr Risiko). Sie müssen also ein wenig suchen, um das für Sie Passende zu finden.

Bevor ein Bot etwas für Sie tun kann, müssen Sie ihm Zugriff auf Ihr Krypto-Konto gewähren. Dies geschieht in der Regel über einen sogenannten API-Schlüssel. Das klingt technisch, ist aber eigentlich nur eine Art digitaler Schlüssel, mit dem der Bot auf Ihrem Konto handeln darf. Hier liegt natürlich auch die Gefahr: Wenn ein böswilliger Bot Zugriff auf Ihr Konto erhält, kann er Ihre Kryptos einfach stehlen. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie der betreffenden Partei vertrauen.

Beispiel: Sie verbinden Ihr Krypto-Konto über einen API-Schlüssel mit einem Bot. Dann sagen Sie dem Bot: „Kaufe Ethereum, wenn der Preis auf 2.000 € fällt, und verkaufe es, wenn er auf 2.200 € steigt.“ Der Bot überwacht diesen Preis automatisch und führt die Befehle aus, sobald dies geschieht, ohne dass Sie etwas tun müssen. Dieses Beispiel ist extrem einfach, aber Sie können mit diesen Trading-Bots ganze Daytrading-Strategien ausarbeiten.

Jeder Bot arbeitet mit einer bestimmten Strategie. Einige sind vorsichtig, andere gehen mehr Risiken ein. Das entscheiden Sie selbst.

  • Mehr Risiko = Chance auf mehr Gewinn, aber auch Chance auf größere Verluste.
  • Weniger Risiko = langsameres Wachstum, aber auch geringere Chance auf größere Verluste.

Achtung: Egal wie intelligent Ihr Bot ist, es besteht immer ein Risiko. Investieren Sie daher nur Geld, das Sie entbehren können.

Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz

Einige Trading-Bots sind intelligent genug, um selbst zu lernen. Das nennen wir maschinelles Lernen. Die Idee hinter maschinellem Lernen und KI ist, dass diese Trading-Bots durch Fehler lernen und sich mit der Zeit verbessern. Wie funktioniert das? Einfach ausgedrückt merkt sich der Krypto-Bot, was beim Trading passiert, er sieht, dass bestimmte Trades positiv abgeschlossen werden, und sieht auch, welche negativ abgeschlossen werden. Auf diese Weise sammelt der Bot im Prinzip Informationen, um den Algorithmus zu verbessern, und wird so immer besser.

Beispiel: Angenommen, ein Bot kauft jedes Mal Bitcoin, wenn der Kurs fällt. Am Anfang macht er das vielleicht etwas zu oft, auch wenn der Kurs danach noch weiter fällt. Aber wenn er merkt, dass dies oft zu Verlusten führt, lernt er daraus und wird vorsichtiger.

Deshalb sagen viele Hersteller von Trading-Bots, dass man sie am besten langfristig einsetzt. In den ersten Wochen oder Monaten ist der Bot vielleicht noch nicht so gut. Aber mit der Zeit weiß er besser, was funktioniert, und dann steigen die Gewinnchancen.

Verwenden alle Trading-Bots KI und maschinelles Lernen?

Nein, die meisten Trading-Bots verwenden keine KI oder maschinelles Lernen. Sie folgen festen Regeln und passen sich nicht automatisch an. Nur fortschrittliche Bots mit selbstlernenden Algorithmen werden mit der Zeit wirklich intelligenter.

Fortschrittliche Bots werden oft von großen Institutionen oder professionellen Händlern entwickelt. Sie nutzen KI, um sich anhand von Daten selbst zu verbessern. Solche Bots analysieren Muster, passen ihre Strategie an und werden dadurch intelligenter. Diese Bots sind jedoch in der Regel für normale Anleger nicht verfügbar.

Warum sollte man einen Trading-Bot verwenden?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen einen Trading-Bot verwenden. Dies sind die häufigsten Gründe:

  • Menschen haben selbst keine Kenntnisse im Trading.
  • Es fehlt die Zeit, selbst zu recherchieren und zu traden.
  • Nicht jeder möchte sich den ganzen Tag damit beschäftigen, daher ist es bequem.
  • Es gibt das Gefühl, dass ständig jemand am Ball ist und auf große Kursbewegungen achtet.
  • Das Vertrauen in die technische und analytische Funktionsweise des Trading-Bots ist größer als das Vertrauen in das eigene Denken und Handeln.

Die Vor- und Nachteile eines Trading-Bots

Die Verwendung eines Trading-Bots hat Vorteile, aber auch einige Nachteile. Nachfolgend sind sowohl die Vor- als auch die Nachteile eines Trading-Bots beschrieben.

Vorteile

  • Ein Krypto-Trading-Bot kann für jemanden geeignet sein, der sich mit Kryptowährungen nicht auskennt, aber dennoch aktiv handeln möchte.
  • Ein Trading-Bot handelt nicht auf der Grundlage von Emotionen, was einen großen Einfluss auf die Handelsstrategie haben kann.
  • Die Einrichtung eines Trading-Bots kostet einmalig Zeit, danach läuft alles automatisch.
  • Bots können gleichzeitig in mehreren Kryptowährungen an verschiedenen Börsen handeln. Diese Streuung trägt zur Risikominderung bei.

Nachteile

  • Betrüger versuchen mit illegaler Software, Ihre Kryptowährungen zu stehlen. Wir empfehlen Ihnen erneut, immer zu recherchieren, bei wem Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten. Verwenden Sie zuverlässige Börsen, die von einer Zentralbank beaufsichtigt werden.
  • Die meisten Menschen haben keine Ahnung von Kryptowährungen und Trading-Bots, daher kann es schwierig sein, einen einzurichten oder einen zuverlässigen Anbieter zu finden.
  • Auch ein KI-Handelsbot kann Verluste machen. Selbst komplexe Algorithmen und die besten KI-Bots sind keine Garantie für ein positives Ergebnis.
  • Es gibt schlechte Bots. Nicht jeder Bot ist intelligent oder zuverlässig, und einige folgen sehr einfachen Regeln, die auf lange Sicht nicht funktionieren.
  • Viele Bots sind nicht kostenlos und verlangen eine Handelsgebühr (oder Transaktionskosten), was ebenfalls Geld kostet.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Trading-Bots achten?

Leider gibt es in der Welt der Trading-Bots viele Betrüger. Sie bauen einen Bot, der professionell aussieht, aber in Wirklichkeit ein Betrug ist.

Was passiert dann? Sie überweisen Geld an den Bot und in Ihrem Dashboard sieht es so aus, als würden Sie Gewinne erzielen. Sobald Sie jedoch Ihre Gewinne auszahlen lassen möchten, stellt sich heraus, dass dies nicht möglich ist. Manchmal lassen die Betrüger Sie sogar auszahlen, in der Hoffnung, dass Sie anschließend mehr einzahlen. Dieses Geld wird dann natürlich ebenfalls gestohlen. In solchen Fällen kann man oft nichts tun. Das Geld ist weg und den Betrüger werden Sie nie finden.

Leider kommen solche Praktiken immer noch regelmäßig vor. Es gibt genug Menschen, die auf diese Weise Geld verloren haben. Wie kannst du das verhindern?

  • Investiere nur Geld, das du entbehren kannst. Auch mit zuverlässigen Bots kannst du Verluste machen, genau wie beim normalen selbstständigen Trading.
  • Recherchiere immer gründlich. Suche nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer. Wenn Sie nichts über einen Bot finden können oder nur Beschwerden, halten Sie sich fern.

Kurz gesagt: Seien Sie kritisch, fallen Sie nicht auf alles herein und vertrauen Sie nicht blind einer schönen Website oder einem schicken Dashboard.

Einige beliebte Trading-Bot-Strategien

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Trading-Bots automatisch für Sie handeln können. Hier sind einige der bekanntesten Strategien:

  • Grid-Trading Der Bot kauft und verkauft jeweils kleine Stücke in einer Art Raster (Grid). Angenommen, ein Coin steht bei 1 $. Der Bot kauft bei 0,98 $ und verkauft bei 1,02 $. Steigt der Kurs auf 1,05 $? Dann verschiebt sich das gesamte Raster und er macht dasselbe: Kaufen bei 1,03 $ und Verkaufen bei 1,07 $.

  • Mean Reversion Der Bot kauft, wenn der Kurs deutlich unter dem Durchschnitt liegt, und verkauft, wenn er darüber liegt. Einfach ausgedrückt: „Kaufe niedrig, verkaufe hoch“. Sehr einfach, aber weit verbreitet.

  • Arbitrage Der Bot kauft eine Coin günstig an einer Börse und verkauft sie etwas teurer an einer anderen. Das klingt nach geschenktem Geld, aber der Gewinn ist oft gering. Auf diese Weise hat Sam Bankman-Fried (ehemaliger CEO von FTX) viel Kapital aufgebaut.

  • Momentum-Trading Der Bot betrachtet beispielsweise den Durchschnitt (den gleitenden Durchschnitt). Liegt der Preis unter diesem Durchschnitt? Dann kaufen. Liegt er weit darüber? Dann wird verkauft. Die Idee ist, dass man sich mit dem Trend mitbewegt.

  • Technische Analyse (TA)-Strategien Bots können mit allen bekannten Indikatoren wie RSI, Bollinger Bands, Fibonacci, Ichimoku Cloud, Volumen und Preistrends arbeiten. Viele Bots kombinieren sogar mehrere Signale gleichzeitig, um Entscheidungen zu treffen.

  • Fertige Bots oder selbst erstellen Sie können sich für voreingestellte Bots (von bekannten Plattformen) entscheiden oder selbst eine Strategie festlegen. Oft können Sie genau festlegen, was der Bot wann und mit welchem Betrag tun soll.

  • Backtesting Bevor Sie mit echtem Geld beginnen, können Sie den Bot anhand alter Marktdaten testen. So sehen Sie, ob Ihre Strategie in der Vergangenheit funktioniert hätte. Das ist nützlich, um Risiken einzuschätzen.

  • HODL-Bots Dies sind die einfachsten Bots: Sie kaufen eine Coin und tun dann nichts mehr. Sie halten Ihre Krypto, unabhängig davon, was der Markt macht. Das ist schön günstig, aber das können Sie natürlich auch selbst tun.

Final thoughts

Trading-Bots können nützlich sein für Menschen, die automatisch handeln möchten, ohne sich den ganzen Tag damit beschäftigen zu müssen. Sie nehmen Ihnen Arbeit ab, handeln ohne Emotionen und können rund um die Uhr aktiv sein.

Aber Vorsicht: Nicht jeder Bot ist intelligent, zuverlässig oder profitabel. Der Markt bleibt unvorhersehbar, und auch ein Roboter kann Fehler machen oder gehackt werden. Außerdem gibt es in dieser Branche viele Betrüger. Seien Sie also immer vorsichtig, bevor Sie mit einem Trading-Bot beginnen, und recherchieren Sie immer selbst! Vertrauen Sie nicht einfach schönen Versprechungen und investieren Sie nur Geld, das Sie entbehren können.

Denken Sie immer daran: Ein Trading-Bot ist keine magische Geldmaschine, kann aber manchmal ein nützliches Hilfsmittel sein.

Über Finst

Finst ist einer der führenden Anbieter von Kryptowährungen in den Niederlanden und bietet eine erstklassige Investitionsplattform zusammen mit Sicherheitsstandards auf institutioneller Ebene und 83 % niedrigeren Handelsgebühren. Finst wird vom ehemaligen Kernteam von DEGIRO geleitet und ist als Krypto-Dienstleister bei der De Nederlandsche Bank (DNB) registriert. Finst bietet eine ganze Reihe von Krypto-Dienstleistungen an, darunter Handel, Verwahrung, Fiat-On/Off-Ramp und Staking für private und institutionelle Anleger.

Die NextGen Krypto-Plattform

Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.