Dogecoin kaufen DOGE

Einfach und sicher Dogecoin kaufen mit der besten Krypto-Plattform in Europa.

Dogecoin DOGE
EUR
DOGE
Dogecoin kaufen
  • Hauptsitz in den Niederlanden
  • iDEAL
  • Instant SEPA
  • Bancontact

Was ist Dogecoin?

Dogecoin (DOGE) ist eine der ersten und bekanntesten Kryptowährungen – und sie hat als Witz angefangen. Die Währung basiert auf dem DOGE-Meme und wurde von Billy Markus und Jackson Palmer ins Leben gerufen. Trotz der spaßigen Anfänge hat Dogecoin heute eine riesige Community.

Dogecoin ist Open Source und von einem beliebten Meme mit einem Shiba Inu (einer japanischen Hunderasse) inspiriert. Durch die starke Online-Community wird Dogecoin viel gehandelt und taucht oft in Memes auf Social Media auf. Außerdem haben bekannte Persönlichkeiten wie Elon Musk Dogecoin immer wieder Aufmerksamkeit geschenkt. Das hat dazu geführt, dass die Beliebtheit von DOGE in den letzten Jahren enorm gestiegen ist.

Dogecoin kaufen mit Finst.
Maximale Sicherheit. Ultra-niedrige Gebühren.

Bekannt aus De Telegraaf FD.nl CoinDesk Businesss insider Nederland MT/Sprout De Tijd

Netzwerk-Informationen

Name
Dogecoin
Ticker
DOGE
Netzwerkname
Dogecoin network

Dogecoin kaufen mit deinem bevorzugten Ordertyp

  • Marktorder

    Kaufe Dogecoin sofort zum besten verfügbaren Preis. Ideal für schnelle und einfache Käufe.

  • Limitorder

    Setze deinen Höchstpreis für Dogecoin. Deine Order wird ausgeführt, wenn dein Limitpreis auf dem Markt erreicht wird.

  • Auto Invest

    Automatisiere deine Kryptokäufe auf täglicher, wöchentlicher, zweiwöchentlicher oder monatlicher Basis.

Dogecoin kaufen

Mache mehr mit deiner Krypto


FAQ

  • Wie kann man Dogecoin kaufen?

    Folge die Schritte, um Dogecoin einfach und sicher zu kaufen.

    1. Registrieren

      Erstelle ein Konto bei einer renommierten Kryptoplattform wie Finst.

    2. EUR einzahlen

      Zahle Euro ein mit SEPA, iDEAL oder Bancontact.

    3. Dogecoin kaufen

      Kaufe Dogecoin und verwahre es sicher auf unserer Plattform.

  • Kann ich automatisch und wiederkehrend in Dogecoin investieren (DCA)?

    Ja, mit Auto Invest kannst du tägliche, wöchentliche, zweiwöchentliche oder monatliche Käufe deiner Lieblingskrypto einrichten – basierend auf der Dollar-Cost-Averaging-(DCA)-Strategie. Erstelle deinen eigenen Investitionsplan und DCA Dogecoin, ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder Gebühren.

    Bevorzugst du es, deine Krypto auf deiner externen Wallet zu speichern? Bei Finst kannst du automatische Auszahlungen aktivieren, sodass deine Krypto nach jedem wiederkehrenden Kauf direkt an deine Wallet gesendet wird.
  • Welche Gebühren fallen beim Dogecoin kaufen an?

    Wenn du Dogecoin über Finst kaufst, profitierst du von den günstigsten Handelsgebühren von 0,15% pro Transaktion.

    Alle Gebühren, die beim Dogecoin kaufen anfallen, werden auf unserer Plattform transparent für jede Transaktion angezeigt.

    Wichtig zu wissen: Netzwerkgebühren liegen außerhalb unserer Kontrolle, da sie von den jeweiligen Blockchain-Netzwerken bestimmt werden. Das bedeutet, dass sich die Netzwerkgebühren je nach Blockchain und aktueller Nachfrage ändern können, während unsere Handelsgebühr konstant bleibt. So kannst du deine Transaktionskosten besser verwalten.
  • Welche Order-Typen kann ich nutzen, um Dogecoin zu kaufen?

    Bei Finst unterstützen wir mehrere Order-Typen, um Dogecoin zu kaufen: Market Order, Limit Order und Auto Invest (DCA).

    - Mit einer Market Order kaufst du Dogecoin sofort zum besten verfügbaren Marktpreis.

    - Du möchtest Dogecoin zu einem niedrigeren Preis kaufen? Mit einer Limit Order legst du den maximalen Preis fest, den du für Dogecoin zahlen möchtest. Deine Order wird ausgeführt, sobald dein Limitpreis am Markt erreicht wird.

    - Du möchtest in Dogecoin investieren, ohne ständig den Markt im Blick zu haben? Mit Auto Invest kannst du automatische und wiederkehrende Käufe planen. Ob täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich – du bestimmst die Häufigkeit.
  • Kann ich eine Limit Order nutzen, um Dogecoin zu kaufen?

    Ja, auf unserer Plattform kannst du Dogecoin ganz einfach mit einer Limit Order kaufen. Damit legst du den maximalen Preis fest, den du bereit bist zu zahlen. Deine Order wird ausgeführt, sobald der Preis von Dogecoin dein Limit oder einen niedrigeren Wert erreicht.

    Eine Limit Order ist ideal, wenn du auf einen besseren Preis warten möchtest, ohne den Markt ständig im Blick zu behalten.
  • Ist es sicher, Dogecoin zu kaufen?

    Ja, es ist sicher, Dogecoin zu kaufen – besonders über Finst. Wir sind als Krypto-Dienstleister (Nr. R189158) bei der niederländischen Zentralbank (DNB) registriert und die erste und einzige niederländische Kryptoplattform, die erfolgreich ein Proof-of-Reserves (PoR) von einer unabhängigen und renommierten Prüfgesellschaft (Audit Now) erhalten hat. Bei Finst sind deine Assets segregiert und werden auf einer 1:1 Basis gehalten, plus Reserven.
  • Ist es legal, Dogecoin zu kaufen?

    Ja, der Kauf von Dogecoin ist in Europa legal. Wir empfehlen dir jedoch, dich vor dem Kauf selbst zu informieren.
  • Kann ich Dogecoin anonym kaufen?

    Nein, aufgrund von Gesetzen und Vorschriften ist es nicht möglich, Dogecoin oder andere Kryptowährungen auf einer regulierten Krypto-Plattform in Europa anonym zu kaufen.
  • Kann man Dogecoin mit SEPA kaufen?

    Ja, bei Finst kannst du ganz einfach Dogecoin kaufen – auch mit SEPA. Wir unterstützen außerdem Zahlungsmethoden wie iDEAL und Bancontact.
  • Muss man ein Dogecoin kaufen?

    Bei Finst kannst du bereits ab 1 € in Dogecoin investieren. Für viele Coins ist es nicht notwendig, einen ganzen Coin zu kaufen.
  • Welche Risiken gibt es beim Dogecoin kaufen?

    Das Investieren in Kryptowährungen wie Dogecoin birgt Risiken. Du kannst (einen Teil) deiner Einzahlung verlieren. Bevor du dich entscheidest, Dogecoin zu kaufen, solltest du die Risiken verstehen.

    Volatilität: Der Preis von Dogecoin kann stark schwanken. Das bedeutet, dass sein Wert schnell steigen oder fallen kann.

    Kein garantierter Gewinn: Frühere Preissteigerungen garantieren keine zukünftigen Renditen. Investiere daher nur Geld, das du bereit bist zu verlieren.

    Externe Faktoren: Der Preis von Dogecoin wird von äußeren Einflüssen wie wirtschaftlichen Bedingungen und den Handlungen von einflussreichen Personen, Regierungen und Institutionen beeinflusst. Diese Faktoren können sich sowohl positiv als auch negativ auf den Preis auswirken.
  • Wie kann man Dogecoin aufbewahren?

    Du kannst dein Dogecoin sicher in deiner Finst-Wallet aufbewahren. Einige Kryptowährungen unterstützen auch externe Wallets, sodass du dein Dogecoin an deine eigene Wallet senden kannst, wenn du möchtest. Wir nutzen modernste Sicherheitsmaßnahmen, um dich und dein Dogecoin zu schützen.

    Wir arbeiten mit Fireblocks, einem der vertrauenswürdigsten Anbieter für Krypto-Sicherheitsinfrastruktur, um dein Dogecoin sicher zu verwahren. Sie nutzen Multi-Party Computation (MPC), eine fortschrittliche kryptografische Technologie zum Schutz digitaler Assets.

    Zusätzlich ist Finst die erste und einzige niederländische Kryptoplattform, die erfolgreich eine umfangreiche Proof-of-Reserves (PoR)-Prüfung durchgeführt hat. Bei Finst sind deine Assets segregiert und werden auf einer 1:1 Basis gehalten, plus Reserven.
  • Kann man Dogecoin an eine externe Wallet senden?

    Ja, du kannst dein Dogecoin an eine externe Wallet senden. Mit Finst kannst du dein Dogecoin ganz einfach an eine Hardware- oder Software-Wallet senden.
  • Kann man Dogecoin auf einer Hardware-Wallet aufbewahren?

    Ja, du kannst Dogecoin (DOGE) auf Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor aufbewahren.

Erweitere dein Wissen mit der Finst Akademie

Entdecke die Finst Akademie

Wer sind die Gründer von Dogecoin?

Dogecoin wurde 2013 von Billy Markus und Jackson Palmer gegründet. Auch wenn sie mittlerweile nicht mehr am Projekt beteiligt sind, bleibt Dogecoin eine beliebte Kryptowährung mit einer aktiven Community. Aus Spaß wird Markus manchmal ‘Shibetoshi Nakamoto’ auf Twitter genannt – eine Anspielung auf Satoshi Nakamoto, den geheimnisvollen Erfinder von Bitcoin.

Wie funktioniert Dogecoin?

Dogecoin basiert auf dem Litecoin-Netzwerk und nutzt den Proof-of-Work-Konsensmechanismus. Das bedeutet, dass Miner extrem leistungsstarke Computer einsetzen, um schwierige mathematische Rätsel zu lösen. So sorgen sie dafür, dass Transaktionen verarbeitet und auf der Blockchain gespeichert werden.

Dogecoin ist dadurch schneller und günstiger als Bitcoin. DOGE ist inflationär – es kommen also ständig neue Coins dazu. Ein großer Vorteil von Dogecoin ist, dass Transaktionen im Vergleich zu Bitcoin relativ schnell sind. Das Netzwerk kann bis zu 33 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und die durchschnittliche Transaktionszeit beträgt nur eine Minute. In der Theorie kannst du also Millionen von Euro innerhalb einer Minute ans andere Ende der Welt schicken – bei Bitcoin würde das etwa 10 Minuten dauern.

Dogecoin begann als Witz

Billy Markus und Jackson Palmer haben die Dogecoin-Blockchain ursprünglich als Witz entwickelt. Sie wollten mit DOGE den Krypto-Hype auf die Schippe nehmen. DOGE war der erste ‘Memecoin’ überhaupt – und speziell die erste ‘Dog Coin’, die auf der Hunderasse Shiba Inu basiert.

Obwohl Dogecoin als Scherz gedacht war, sehen manche Leute es heute als ernsthafte Investition. Markus und Palmer hatten sicher nicht damit gerechnet, dass Memecoins wie DOGE so erfolgreich werden würden. Heute gehört DOGE zu den größten Kryptowährungen der Welt.

Elon Musk hat Dogecoin mehrfach auf Twitter erwähnt – was oft zu heftigen Kurssprüngen geführt hat. Seine Tweets und Memes über Dogecoin haben viele neue Investoren angelockt und letztendlich sogar dazu geführt, dass einige Unternehmen DOGE als Zahlungsmittel akzeptieren. Sogar Tesla hat zeitweise Dogecoin als Zahlungsmittel angenommen.

SaveDOGEmas: der erste große Hack

Am 25. Dezember 2013 wurde die Dogecoin-Community zum ersten Mal von einem großen Hack erschüttert. Große Mengen DOGE wurden gestohlen, was für viel Aufsehen auf X (damals noch Twitter) sorgte. Die Community startete daraufhin die Kampagne ‘SaveDOGEmas’, um den Opfern zu helfen. Innerhalb kurzer Zeit wurde genug Geld gesammelt, um alle Bestohlenen zu entschädigen.

Noch im selben Jahr wurde das Mining-Belohnungssystem geändert. Statt zufälliger Belohnungen gab es ab dann eine feste Menge DOGE pro Block.

Dogecoin und Wohltätigkeit

Im Laufe der Jahre hat Dogecoin sich als Währung mit einer starken Community bewiesen, die immer wieder Spendenaktionen organisiert.

- 2014 hatte das jamaikanische Bobteam nicht genug Geld, um an den Olympischen Spielen in Sotschi teilzunehmen. Die Dogecoin-Community fand die Geschichte so cool, dass sie 50.000 Dollar sammelte, um das Team nach Sotschi zu schicken.

- Am 22. März 2014, dem Weltwassertag, sammelte die Dogecoin-Community 30.000 Dollar, um Brunnen im Tana-Tal in Kenia zu bauen.

- Im gleichen Monat sponserten Dogecoin-Fans den NASCAR-Fahrer Josh White. Sein Auto war komplett mit Dogecoin-Stickern beklebt – inklusive Logo und Name der Währung. Das Sponsoring kostete nur 55.000 Dollar.

Die technologische Entwicklung von Dogecoin

2015 wurde Dogecoin mit einem Re-Fork aufgerüstet. Dabei wurde Litecoins Technologie mit dem Code von Bitcoin kombiniert. Dadurch bekam Dogecoin das Beste aus beiden Welten: schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren und ein nutzerfreundliches Netzwerk.

Während des Krypto-Hypes 2017/2018 stieg der Wert von DOGE fast auf 2 Cent, fiel danach aber wieder stark ab. Doch im Bullenmarkt 2021 machte Dogecoin einen gewaltigen Sprung und erreichte 0,47 €.

DOGE vs. Shiba

Seit 2020 hat Dogecoin einen ernsthaften Konkurrenten: Shiba Inu Coin. Beide Coins basieren auf dem ikonischen Shiba Inu-Hund, was eine Art Rivalität zwischen den Communities ausgelöst hat. Dogecoin ist oft der Favorit, aber auch Shiba Inu hat eine aktive und leidenschaftliche Fanbase.

Dogecoin-Whales

Ein heiß diskutiertes Thema in der Dogecoin-Community sind die ‘Whales’ – Investoren, die riesige Mengen DOGE besitzen. Es gab Gerüchte, dass ein paar wenige Leute einen Großteil aller Dogecoins kontrollieren.

Allerdings haben Untersuchungen gezeigt, dass viele der größten Wallets zu Krypto-Börsen gehören. Diese halten DOGE in Cold Storage als Sicherheit für ihre Nutzer. Das Problem ist also weniger schlimm als befürchtet.

Elon Musk und Dogecoin

Elon Musk hatte in der Vergangenheit einen enormen Einfluss auf den Preis von DOGE. Auf X (ehemals Twitter) hat er oft positiv über Dogecoin gesprochen. Besonders im Bullenmarkt 2021 wurde sein Einfluss auf den Kurs deutlich.

Bekannte Aussagen wie ‘DOGE to the moon’ oder Ankündigungen, dass Tesla DOGE als Zahlungsmittel akzeptieren würde, trieben den Preis auf bis zu 0,50 € pro DOGE.

Nachdem Musk 2023 Twitter übernahm, ersetzte er kurzzeitig das Twitter-Logo durch einen Shiba Inu. Das führte dazu, dass der Preis innerhalb kürzester Zeit um 30 % anstieg.

Die historische Kursentwicklung zeigt, dass es oft profitabel war, Dogecoin nach positiven Äußerungen von Musk zu kaufen. Allerdings können Aussagen von mächtigen Persönlichkeiten wie Musk auch gefährlich sein. Sie führen manchmal zu kurzfristigen Kurssprüngen, die sich schnell wieder umkehren können.

Die NextGen Krypto-Plattform

Wir sind hier, um dir die Funktionen, die Inspiration und die Unterstützung zu geben, die du benötigst, um ein besserer Investor zu werden.